Klin Padiatr 1992; 204(3): 158-162
DOI: 10.1055/s-2007-1025343
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Pilotstudie zur Amiloridinhalation bei Kindern mit cystischer Fibrose

A Pilot Study of Aerosolized Amiloride in CF ChildrenJ .  Riedler , I.  Huttegger
  • Kinderspital Salzburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2008 (online)

Abstract

Bronchial clearance is impaired in cystic fibrosis (CF). Respiratory secretions contain less sodium and chlorid, resulting in reduced airway water content. Aerosolized amiloride, a sodium transport blocker, was shown to normalize the amount of sodium in bronchial mucus, leading to an improvement in mucociliary clearance. In a controlled, double blind crossover study on nine CF children we tried to assess the efficacy of twice daily inhaled amiloride (10-3M) on sputum weight, consistency of sputum and lung function (FEF1, FVC, FEF50, FEF25, PEF). Each treatment period (amiloride versus 0,9% saline) lasted for two months. We could show that inhaled amiloride was able to increase mean sputum weight per day from 11,75 g (±5,96) up to 18,5 g (±10,34). This was equal to an increase of 57%. Some children felt that sputum expectoration lasted longer while using amiloride and that even for some hours after inhalation they expectorated a sputum-like fluid. We were able to detect, at least in some patients, that their sputum consisted of two parts, one showing more solid contents, the other more fluid-like contents. This was, however, not a consistent feature. No significant or clinical important differences were found for pulmonary function test data. There were no pulmonary or extra pulmonary side effects from treatment with amiloride. Further studies should be undertaken to assess the efficacy of longer lasting amiloride inhalation on the course of the disease in CF patients.

Zusammenfassung

Die Zystische Fibrose (CF) geht mit gestörter bronchialer Schleimelimination einher. Natrium- und Chloridgehalt der bronchialen Sekrete sind vermindert, was für reduzierten Wassergehalt und zähes Sputum verantwortlich sein könnte. Inhalatives Amiloridhydrochlorid, ein Natrium-Transport-Blocker, vermag den Natriumgehalt in den Bronchialsekreten zu erhöhen und eine Verbesserung der mukoziliären Clearance zu bewirken. Wir haben in einer plazebokontrollierten, doppelblinden, crossover Studie an 9 CF-Patienten im Alter von 6 bis 21 Jahren die Wirksamkeit von inhalativem Amilorid (10-3M) auf tägliche Sputummenge, Sputumbeschaffenheit und Lungenfunktionswerte untersucht. Die Studie dauerte vier Monate, wobei je zwei Monate Amilorid oder 0,9%iges Kochsalz inhaliert wurde. Wir konnten sehen, daß Amilorid eine Erhöhung der mittleren Sputummenge pro Tag von 11,75 g (±5,96) auf 18,5 g (±10,34) bewirkte. Dies bedeutete eine Zunahme um 57%. Von manchen Patienten wurde ein unangenehmes Nachlaufen berichtet. Ebenso wurde häufig eine Zweischichtung des Expektorats beobachtet. Nicht für alle Patienten schien eine Verflüssigung des Sputums einzutreten. Bezüglich FVC, FEV1, PEF, FEF50 und FEF25 kam es zu keiner signifikanten oder klinisch bedeutsamen Veränderung. Es konnten keine pulmonalen oder extrapulmonalen Nebenwirkungen festgestellt werden. Weitere Studien werden notwendig sein, um die Auswirkung einer mehrjährigen Amiloridinhalation auf den Verlauf der Erkrankung erfassen zu können.

    >