Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-1025581
Transitorische neurologische Befunde bei Risikokindern im ersten Lebensjahr
Transitory Neurological Findings in Infants ,,at Risk" during the first Year of LifePublication History
Publication Date:
13 March 2008 (online)

Abstract
During the first year of life many infants born ,,at risk" present neurological findings, which vanish by the end of the first year. These neurological symptoms are found by using a neurological examination, which employs the principles of Prechtl's neurological examination of the newborn.
Using this kind of neurological examination, the neurology of transitory findings was studied in 40 infants ,,at risk" during their first year of life. Only infants ,,at risk" were selected, who presented finally normal psychomotor development at the end of the first year of life.
Zusammenfassung
Bei Kindern, die von ihrer Anamnese her als ,,Risikokinder" bezeichnet werden, lassen sich häufig neurologische Auffälligkeiten während des ersten Lebensjahres finden, die jedoch gegen Ende des ersten Lebensjahres nicht mehr nachweisbar sind. Mit einer neurologischen Untersuchung für Kinder dieser Altersgruppe, der die Prinzipien der Neugeborenen-Neurologie nach Prechtl und Beintema zugrunde liegen, lassen sich solche neurologischen Auffälligkeiten sicher nachweisen. Die neurologischen Befunde werden von den Autoren als ,,neurologische Durchgangssyndrome" bezeichnet. Sie haben in den meisten Fällen eine gute Prognose, können jedoch, wenn auch selten, in eine motorische Behinderung oder in eine neurologische Erkrankung einmünden.
An einer Gruppe von 40 Risikokindern, die nach Abschluß des ersten Lebensjahres eine weitgehend unauffällige psychomotorische und neurologische Entwicklung zeigten, werden transitorische neurologische Befunde beschrieben, die zusammenfassend als ,,neurologische Durchgangssyndrome" beschrieben und gedeutet werden können.