Geburtshilfe Frauenheilkd 1991; 51(6): 431-436
DOI: 10.1055/s-2007-1026173
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Klinikinterne, individuelle Leistungserfassung und geburtshilfliche Qualitätssicherung

Effect of Individual Efficiency Control in ObstetricsK. T. M. Schneider1 , W. Oettle1 , E. A. Dumler1 , J. Schöffel3 , H. K. Selbmann2 , H. Graeff1
  • 1Frauenklinik und Poliklinik rechts der Isar, der TU München,
  • 2Institut für Medizinische Informationsverarbeitung der Universität Tübingen,
  • 3Institut für medizinische Statistik und Epidemiologie der TU München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Von 1987 bis 1990 wurde EDV-gestützt unter Beachtung des Datenschutzes das geburtshilfliche Management und „fetal outcome“ jedes Arztes der Klinik individuell analysiert und jährlich anonym im Kollegenkreis diskutiert. Jedem Kollegen waren dabei alleine seine eigenen Hrgebnisse bekannt. Klinische Methoden und Management waren in diesem Zeitraum nicht verändert worden. Bei signifikanter Zunahme an Risikoschwangerschaften kam es zu einer deutlichen Abnahme der risikobezogenen Operationsfrequenz (operative Entbindungsfrequenz/operationsprädisponierende Risiken). MBU-und PDA-Raten nahmen signifikant zu (p < 0,001). Der Geburts-pH-Durchschnitt stieg in den vier Jahren von 7,27 auf 7,30 (p < 0,05), wobei sich jeder einzelne Kollege verbessern konnte. Die Azidoserate sank für pH < 7,20 von 13,2% auf 7,1 %undfürpH< 7,10 von 3,6 auf 1,2 % (p < 0,01). Die Sectiorate stieg währenddessen an (p < 0,05), die vaginal operative Entbindungsfrequenz änderte sich nicht signifikant. Bereits im ersten Jahr nach Einführung der Qualitätssicherung traten signifikante Verbesserungen auf.

Abstract

Obstetrical management and fetal outcome were individually analysed annually from 1987 to 1990, using computerised equipment. The individual results were discussed anonymously with all colleagues, but every colleague knew his own results. Clinical methods and obstetrical management had not been changed during the investigation period. The number of high-risk pregnancies increased significantly, whereby the incidence of risk-related surgical interventions decreased at the same rate. The number of FBA and EDA increased significantly (p < 0.001). The mean umbilical artery pH increased during the last four years from 7.27 to 7.30 (p < 0.05), i.e. that each colleague achieved an improvement. The incidence of acidotic values in the umbilical artery decreased significantly (pH < 7.20 from 13.2 %to 7.1 %, pH < 7.10 from 3.6 % tol. 2 % p < 0.01). The rate of caesarean section increased (p < 0.05) and the number of vaginal operative deliveries did not change significantly. As early as one year after the introduction of the individual efficiency control, a significant improvement in obstetrical results could be demonstrated.

    >