RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-1026177
Systemische Therapie beim rezidivierten und primär fortgeschrittenen Zervixkarzinom
Systemic Treatment of Recurrent and Primary Advanced Cervical CancerPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Juni 2008 (online)

Zusammenfassung
Seit mehr als 30 Jahren stagnieren beim fortgeschrittenen Zervixkarzinom die Therapieergebnisse. Allein durch den Einsatz systemischer Therapien scheinen derzeit Fortschritte analog zu den Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Hals-Bereich erzielbar zu sein. Deshalb haben wir von 1985 bis 1990 eine aggressive Polychemotherapie mit Cisplatin und 5-Fluorouracil über 5 Tage mit supportiver Behandlung bei 47 Patientinnen mit entweder primär fortgeschrittenem, inoperablem (n = 25) oder mit rezidiviertem bzw. fernmetastasiertem Zervixkarzinom (n = 22) eingesetzt. Komplette (n= 12) und partielle Remissionen (n = 24) konnten in 36 von 47 Fällen (= 77 %) mit diesem Regime erzielt werden. Die hohe Ansprechrate täuscht jedoch darüber hinweg, daß dieses aggressive Chemotherapieschema als Palliativbehandlung beim Rezidiv und/oder bei distanter Metastasierung eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität bei einer medianen Überlebenszeit von nur 9,5 Monaten darstellt. Im Rahmen der Primärtherapie scheint die kombinierte Chemo-/Radiotherapie vor allem bei Patientinnen mit komplettem Ansprechen einen Fortschritt darzustellen. Bei noch kurzen Beobachtungszeiten (median 25 Monate) beträgt das Gesamtüberleben aller primär fortgeschrittenen Zervixkarzinome median 13 + Monate, bei kompletter Remission jedoch 20 + Monate. Ob die simultane Chemo-/Radiotherapie effektiver ist als die sequentielle, bleibt abzuwarten. Bei simultaner Therapie mußte wegen schwerer Hämatotoxizität (Leukopenie WHO Grad IV) nach 3 Fällen eine Dosisreduktion der Chemotherapie um 20 % erfolgen. Weitere Toxizitäten WHO Grad IV traten nicht auf. Mit Hilfe supportiver Maßnahmen konnten andere Nebenwirkungen gut beherrscht werden. Das Cisplatin/5-Fluorouracil-Polychemothera-pieschema erwies sich als wirksam, in den Nebenwirkungen tolerabel und auch gut praktikabel. Prospektiv randomisierte Studien sind erforderlich, um den Stellenwert alleiniger oder kombinierter Chemo-/Radiotherapien sowohl beim fortgeschrittenen als auch beim operablen Zervixkarzinom zu bestimmen.
Abstract
Therapeutic results in advanced cervical Cancer havo not been showing any progress for more than 30 years. Only by means of systemic therapy does it seem possible, that further treatment results may be obtained similar to those in squamous cell Carcinoma of the head and neck. Therefore, between 1985 and 1990 we tried to apply an aggressive polychemotherapy regimen for 5 days with cisplatinum and 5-fluorouracil with supportive treatment in 47 patients with either primary advanced inoperable (n = 25) or recurrent (n = 22) cervix carcinomas. Complete (n = 12) and partial remissions (n = 24) could be obtained in 36 out of 47 cases (= 77 %). However, this high response rate conceals the fact, that this aggressive palliative treatment in case of recurrence and/ or distant metastases means a considerable deterioration of quality of life with a median survival time of only 9.5 months. Although primary therapy with combined chemoradiotherapy shows good results, it is, however, only a real advantage for patients with complete response. Taking into account the short period of observation (median 25 months), the overall survival of all primary advanced cervix carcinomas is 13 + months, in case of complete remission 20 + months. It remains to be seen, whether sequential or simultaneous chemoradiotherapy will prove superior. Due to severe haematoxicity (WHO grade IV) after the first 3 treated patients, a dose reduction of 20 % of chemotherapy was necessary. No further severe toxicities occurred. By means of supportive care, other side effects could also be well controlled, so that this effective polychemotherapy regimen is not only efficacious but also practicable. Prospective randomised studies are required to determine the importance of exclusive or combined chemoradiotherapy in advanced as well as in operable cancer of the cervix.