Diabetologie und Stoffwechsel 2007; 2(2): 108-117
DOI: 10.1055/s-2007-960616
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Coma diabeticum: Aktuelle Therapie der diabetischen Ketoazidose und des nicht-ketoazidotischen hyperosmolaren Komas

Coma Diabeticum: Current Therapy of Diabetic Ketoacidosis and Non-Ketoacidotic Hyperosmolar ComaT. Thomas1 , S. Köppen1 , J. Hensen1
  • 1Medizinische Klinik, Krankenhaus Nordstadt, Klinikum Region Hannover GmbH
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. März 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Arbeit fasst die aktuellen Therapieprinzipien des ketoazidotischen und des hyperosmolaren Coma diabeticum zusammen. Sie stellt insbesondere die bei der Erstbehandlung und auf der Intensivstation durchzuführenden Maßnahmen, wie die Volumen- und die Insulintherapie sowie die Kalium-Substitution, ausführlich dar. Die Grundlagen des heutigen Konzeptes der niedrig und der sehr niedrig dosierten Insulintherapie zur Vermeidung eines Disäquilibriumsyndroms werden erörtert. Ferner werden die Indikationen zur Bikarbonattherapie sowie zur Phosphat- und Magnesium-Substitution kritisch diskutiert. Die Zusammenfassung berücksichtigt die aktuellen Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Mit den heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten kann durch eine optimale Behandlung des diabetischen Komas eine niedrige Sterblichkeit erreicht werden.

Abstract

This review summarizes the current therapeutic approach to diabetic ketoacidosis and hyperosmolar coma. The outline focuses on emergency treatment and management in the intensive care unit, particularly with regard to volume and insulin therapy and potassium replacement. The basic concepts of low and very low insulin therapy are presented, with special emphasis on the pathogenesis and avoidance of the disequilibrium syndrome. Furthermore, the indications for bicarbonate therapy as well as phosphate and magnesium replacement in diabetic ketoacidosis are critically discussed. This practically oriented review incorporates the current guidelines of the German diabetes association on this topic. With present-day treatment options, the therapeutic goal of a low mortality can be achieved.

Literatur

Prof. Dr. med. J. Hensen

Medizinische Klinik · Krankenhaus Nordstadt · Klinikum Region Hannover GmbH

Haltenhoffstraße 41

30167 Hannover

Telefon: 05 11/9 70 12 91

Fax: 05 11/9 70 17 38

eMail: johannes.hensen@klinikum-hannover.de

URL: http://www.klinikum-hannover.de/nsk/med/