Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-965703
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Zahnarztpraxis: Verwaltung und Organisation
Publication History
Publication Date:
21 November 2007 (online)

Einleitung
Ein Student, der mit dem zahnärztlichen Staatsexamen die Universität verlässt, befindet sich auf dem momentanen Höhepunkt des zahnmedizinischen Wissens. Dies hat er während des Studiums erworben und bei den Examina bewiesen. Er besitzt hiermit die Berufsfähigkeit als Zahnmediziner.
Was ihm aber zu diesem Zeitpunkt fehlt, ist die Praxisfähigkeit als Zahn-Arzt. Ein Arzt ist etwas anderes als ein Mediziner. Dazu gehört neben der humanitären Komponente auch die Fähigkeit, eine zahnärztliche Praxis zu führen. Voraussetzung sind Kenntnisse und Fähigkeiten, die der Student nicht von der Universität mitbringt, sondern sich erst im Verlaufe seiner Assistentenzeit und im Rahmen der Fortbildung, teilweise autodidaktisch, aneignen muss. Dazu zählt das Qualitätsmanagement. Es ist gesetzlich vorgeschrieben und wird auch in vielfältiger Form in Veröffentlichungen, Vorträgen und speziellen Kursen publiziert.
Literatur
- 1 Goldmanns Lexikon. 1998
Reference Ris Wihthout Link
- 2 Meyers Neues Lexikon. 1979
Reference Ris Wihthout Link
- 3 Kimmel K, Dombrowsky K, Wagner B. Die Zahnärztliche Praxis. Köln-Löwenich; Deutscher Ärzte Verlag 1978
Reference Ris Wihthout Link
- 4 Laurig W. Grundzüge der Ergonomie. Berlin, Köln; Beuth Verlag 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 5 REFA .Methodenlehre des Arbeitsstudiums. München; Carl Hanser Verlag 1971
Reference Ris Wihthout Link
- 6 Reitemeier B, Schwenzer N, Ehrenfeld M. Einführung in die Zahnmedizin. Stuttgart; Thieme 2006
Reference Ris Wihthout Link
- 7 Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an
ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung
vom 17. November 2006, Bundesanzeiger. 2006 Nr. 245: 7453
Reference Ris Wihthout Link
- 8 Schön F, Kimmel K. Ergonomie in der Zahnärztlichen Praxis. Berlin; Quintessenz Verlag 1972
Reference Ris Wihthout Link
- 9 Schön F. Teamarbeit in der zahnärztlichen Praxis. Berlin; Quintessenz Verlag 1972
Reference Ris Wihthout Link
- 10 Venker K. Vortrag bei der AGAZ‐Tagung Vallendar. 1976
Reference Ris Wihthout Link
- 11 Wagner B. Demonstrationskurse in zahnärztlicher Praxisführung. Kurs-Curricula. 1975 - 91
Reference Ris Wihthout Link
- 12 Wagner B. Ergonomie als Grundlage der Praxisarbeit. Berlin: Quintessenz 12/1992.
Reference Ris Wihthout Link
- 13 Wagner B. Qualitätssicherung durch Praxisführung. Berlin; Werkverlag Banaschewski 1990
Reference Ris Wihthout Link
- 14 zm 97, Nr. 2, 16.1.2007, S. 16.
Reference Ris Wihthout Link
Dr. med. dent. Bert Wagner Zahnarzt i. R.
Goethestraße 9
95163 Weißenstadt
Phone: 0 92 53/223
Fax: 0 92 53/1553
Email: Wagner.bert@t-online.de