Pädiatrie up2date 2007; 2(1): 45-55
DOI: 10.1055/s-2007-966081
Varia

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hörstörungen - Ursachen und Therapie[]

Henning  Heumann
Further Information

Publication History

Publication Date:
02 April 2007 (online)

Einführung

Das Hören dient dem Menschen nicht nur zur Orientierung, sondern spielt eine zentrale Rolle im sozialen Umgang als Empfangsmodus der zwischenmenschlichen Kommunikation. Die Schwerhörigkeit im Kindesalter erfordert unsere besondere Aufmerksamkeit. Sie muss möglichst frühzeitig erkannt und behandelt werden, um schwerwiegende Nachteile z. B. beim Spracherwerb oder eine soziale Ausgrenzung für das Kind zu vermeiden.

Vom eigentlichen Sinnesorgan, dem Ohr, bis zum Ort der Hör-Wahrnehmung, dem Kortex, kann die Informationsweiterleitung des Hörens unterbrochen sein. Wegen des diffizilen und komplizierten Aufbau des Ohres (Abb. [1]) ist es sinnvoll, vor eingehender HNO-ärztlicher Diagnostik eine grobe Einteilung in Schallleitungs- bzw. Schallempfindungsstörung zu treffen. Dadurch lassen sich einige anatomische Regionen (Abb. [2]) und bestimmte Krankheitsbilder bereits ausschließen.

Abb. 1 Hören. a Der Weg des Schalls im Ohr in der Übersicht. b Der Stapes löst am ovalen Fenster eine Wanderwelle in der Cochlea aus. Am Ort ihres Amplitudenmaximums wird das eigentliche Hörorgan, das Corti-Organ, erregt. c Schnitt durch die Cochlea: Der Basilarmembran sitzt das Corti-Organ mit seinen Haarzellen auf. Durch ihren Ausschlag wird die Wanderwelle in einen elektrischen Impuls umgewandelt (b u. c aus Schünke M, Schulte E, Schumacher U, Voll M, Wesker K. Prometheus - Kopf und Neuroanatomie. 1. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme; 2006).

Merke: Bei einer Schallleitungsschwerhörigkeit besteht eine Störung der Schallübertragung im äußeren Gehörgang oder im Mittelohr. Eine Schallempfindungsschwerhörigkeit wird durch Schädigung des Innenohrs oder des Hörnerven hervorgerufen [1].

Abb. 2 Synopsis der möglichen Lokalisationen von Hörstörungen (nach Probst).

Spezielle pädaudiologische Untersuchungsverfahren bleiben ausrüstungsbedingt oft dem Spezialisten vorbehalten. Pädiater in der Praxis können ältere, kooperative Kinder „klassisch” untersuchen (z. B. durch Prüfen des seitengetrennten Verständnisses von Flüstersprache). Eine gute Orientierung zur Differenzierung von Schallleitungs- und Schallempfindungsschwerhörigkeit bieten die Stimmgabeltests nach Weber und Rinne (Abb. [3]). Zur Hörprüfung im Säuglings- und Kindesalter siehe S. 57.

Schallleitungsschwerhörigkeit

Mögliche Ursachen der Schallleitungsschwerhörigkeit im Kindesalter sind:

  • Seromukotympanon,

  • akute Mittelohrentzündung,

  • chronische Mittelohrentzündung,

  • Ohrmissbildung,

  • Gehörgangsfremdkörper,

  • Traumen.

Abb. 3 Stimmgabeltests. a Weber-Test („lateralisiert” = auf dieser Seite erscheint der Ton lauter). b Rinne-Test: Die angeschlagene Stimmgabel wird erst an das Mastoid platziert, bis der Patient den Ton nicht mehr hören kann. Dicht vor das Ohr gehalten, sollte er den Ton dann jedoch wieder vernehmen („positiv”). c Auswertung (nach Probst).

1 Herrn Prof. Dr. D. Plester zum 85. Geburtstag gewidmet

Literatur

  • 1 Seifert E, Brosch S, Dinnesen A G. et al . Periphere Hörstörung im Kindesalter.  HNO. 2005;  53 376-382
  • 2 Willner A, Grundfast K M, Lazar R H. Otitis media and infections of the inner ear. In: Mandell GL, Brook I (Hrsg) Atlas of infections diseases Vol 4. Philadelphia; Churchill Livingstone 1995: 2.13-2.17
  • 3 Klein J O, Bluestone C D. Otitis media. In: Feigin RD, Cherry JD (Hrsg) Textbook of Pediatric infections diseases. Vol 1. Philadelphia; Saunders 1998: 195-211
  • 4 Bluestone C D, Klein J O. Otitis media in infants and children. Philadelphia; Saunders 1995
  • 5 Scholz A. Antibakterielle Chemotherapie der akuten Otitis media.  Chemother. 7, 1997;  6 Suppl 16 15-20
  • 6 Paradise J L, Bluestone C D, Colhorn D K. et al . Adenoidectomy and adenotonsillectomy for recurrent acute otitis media; parallel randomised dinical trials in children not previously treated with tympanostomy tubes.  Jama. 1999;  282 945-953
  • 7 Paradise J L, Feldmann H M, Campbell T F. et al . Effect of early or delayed insertion of tympanostomy tubes for persistent otitis media on developmental outcomes at the age of three years.  N Engl Med. 2001;  344 1179-1187
  • 8 Plester D, Pusalkar A, Steinbach E. Clinical records: Middle ear tuberculosis.  J Laryngol Otol. 1980;  1415-1421
  • 9 Kley W. Indikation und Zeitpunkt der Mittelohrchirurgie im Kindesalter. In: Majer EH, Rieder C (Hrsg) Aktuelles in der Otorhinolaryngologie. Stuttgart; Thieme 1982: 110-112
  • 10 De La Cruz A, Chandrasekhar S S. Congenital malformation of the temporal bone. In: Brackmann DE, Shelton C, Arriaga MA (Hrsg) Otologic surgery. Philadelphia; Saunders 1994: 69-84
  • 11 House H P, Kwartler I A. Total stapedectomy. In: Brackmann DE, Shelton C, Arriaga MA (Hrsg) Otologie surgery. Philadelphia; Saunders 1994: 289-300
  • 12 Felter T W. Infections of the external ear. In: Mandell GL, Brook I (Hrsg) Atlas of infections diseasis Vol 4. Philadelphia; Churchill Livingstone 1995: 3.2-3.14
  • 13 Sofferman R A. Facial nerv injury and decompression. In: Nadol JB, Schuhknecht HF (Hrsg) Surgery of the ear and temporal bone. New York; Raven 1993: 329-343
  • 14 Strohm M. Trauma of the middle ear: Clinical findings, postmortem observations and results of experimental studies.  Adv Otorhinolaryngol. 1986;  35 1-254
  • 15 Ruben R J. Diseases of the inner ear and sensorineural deafness. In: Bluestone CD, Stool SE, Schutz MD (Hrsg) Pediatric otolaryngology. Philadelphia; Saunders 1990: 547-570
  • 16 Huizing E H. Frühkindliche Schwerhörigkeit. In: Berendes J, Link R, Zöllner F (Hrsg) Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Praxis und Klinik, Bd 6, II. Stuttgart; Thieme; 1980: 44.1-44.15
  • 17 Gross M. Universelles Hörscreening bei Neugeborenen - Empfehlungen zu Organisation und Durchführung des universellen Neugeborenen-Screenings auf angeborene Hörstörung in Deutschland.  Laryngo-Rhino-Otol. 2005;  84 801-808

1 Herrn Prof. Dr. D. Plester zum 85. Geburtstag gewidmet

PD Dr. med. Henning Heumann

Olgahospital Stuttgart
Hals-Nasen-Ohrenklinik

Bismarckstraße 8
70176 Stuttgart

Email: h.heumann@olgahospital.de

    >