Aktuelle Dermatologie 2007; 33(3): 79-81
DOI: 10.1055/s-2007-966126
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Imiquimod 5 % bei großem Rumpfhautbasaliom an der Rückenhaut - eine Therapieoption für pflegebedürftige Patienten

Imiquimod 5 % for an Extensive Basal Cell Carcinoma - A Therapeutic Option for Patients in Need of CareC.  Bayerl1 , V.  Jansen2 , P.  Paraskevopoulos3
  • 1Klinik für Dermatologie und Allergologie Wiesbaden, HSK, Wilhelm Fresenius Klinik GmbH, Lehrkrankenhaus der Universität Mainz
  • 2Hautarztpraxis Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin, Mannheim
  • 3Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Klinikum Mannheim gGmbH
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es stehen vielfältige therapeutische Möglichkeiten zur Behandlung des Basalzellkarzinoms (BCC) zur Verfügung. Bei älteren, bettlägerigen Patienten stellt sich die Frage, welcher für den individuellen Patienten der beste therapeutische Weg ist. Körperstellen, die auf der Matratze aufliegen wie der Rücken und die Rückseite der Beine und Arme zeigen eine schlechtere Wundheilung und ein höheres Infektionsrisiko nach Operationen oder anderen therapeutischen Maßnahmen. Wir berichten über eine 84-jährige Patientin mit einem ausgedehnten Rumpfhautbasaliom am Rücken. Eine Behandlung mit Imiquimod 5 % über 4 Monate wurde gut angenommen, vertragen und erwies sich als sicher und histologisch kontrolliert auch als effektiv. Imiquimod 5 % ist gerade für bettlägerige Patienten eine Therapieoption für das Rumpfhautbasaliom.

Abstract

There is a wide variety of topical or surgical treatment options for basal cell carcinoma (BCC). The decision which might be the best advice for the individual treatment of an old patient confined to bed is difficult. Body sides that rest on the mattress such as the back or the backsides of leg and arms may show slower healing and have a higher risk of infections after surgery. In the presented case report about an extensive superficial BCC on the back of an 84-year-old women, good acceptance, tolerability, safety and histologically controlled complete remission were achieved after daily application of Imiquimod 5 % for 4 months. Imiquimod 5 % should therefore be suggested as a treatment option for superficial BCC in patients confined to bed.

Literatur

Prof. Dr. med. Christiane Bayerl

Klinik für Dermatologie und Allergologie Wiesbaden

HSK, Wilhelm Fresenius Klinik GmbH, Lehrkrankenhaus der Universität Mainz

Aukammallee 39

65191 Wiesbaden

Email: christiane.bayerl@hsk-wiesbaden.de