Aktuelle Dermatologie 2007; 33(4): 111-116
DOI: 10.1055/s-2007-966231
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie der Varikose und des Ulcus cruris venosum

Current Aspects of the Diagnostics and Treatments of Varicosis and Ulcus cruris venosumJ.-S.  Kim[*] 1 , A.  Altenburg[*] 1 , Y.  Kröning1 , J.  Wölker1 , C.  C.  Zouboulis1
  • 1Hautklinik und Immunologisches Zentrum, Städtisches Klinikum Dessau (Chefarzt: Prof. Dr. Christos C. Zouboulis)
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 April 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine optimale, stadiengerechte Behandlung der fortgeschrittenen chronisch-venösen Insuffizienz stellt angesichts der hohen Prävalenz der Erkrankung, ihrer langfristigen Komplikationen sowie der vielen verschiedenen zur Verfügung stehenden therapeutischen Möglichkeiten hohe Ansprüche an den phlebologisch tätigen Dermatologen. Anamnese, klinische Inspektion und vor allem die systematische sonographische Refluxdiagnostik wirken sich auf die Indikationsstellung und die differenzierte Therapie der Varikosis und der venösen Ulcera cruris aus. Daneben hat die diagnostische digitale Photoplethysmographie große Verbreitung gefunden. In diesem Beitrag sollen neben anderen therapeutischen Methoden vorrangig drei in unserer Klinik favorisierte Verfahren beleuchtet werden: Die retrograde invaginierende Exhairese der Vena saphena magna, die Schaumsklerosierung der Vena saphena magna und größerer subkutaner Varizen und schließlich die Vakuumversiegelung als effiziente Therapie ausgedehnter Ulcera cruris. Letztere kann eine operative Varizenentfernung oder Sklerosierungstherapie sinnvoll ergänzen, um in kurzer Zeit eine Wundreinigung oder sogar Ulcusheilung zu erreichen.

Abstract

Advanced chronic venous insufficiency requires phlebologic competence in surgical and non-surgical approach, regarding high prevalence of the disease, its long-lasting complications and the great diversity of therapeutic options. History, clinical inspection and systematic ultrasound investigation of venous reflux contribute to indication and differentiated therapy of varicosities and ulcers of the leg. Apart from doppler ultrasound, diagnostic digital photoplethysmography is the mostly used noninvasive method for assessing peripheral vascular hemodynamics. In this article, several therapeutic options will be described with special focus on three methods used in our departments: Retrograde invaginating exhairesis of the greater saphenous vein, foam sclerotherapy of the saphenous vein and its branches, and finally, vacuum sealing as effective treatment of large venous crural ulcers. Vacuum sealing may allow rapid cleansing or even healing of venous ulcers before or after stripping or sclerotherapy of the veins.

Literatur

1 Beide Autoren waren bei der Verfassung des Manuskripts gleichermaßen beteiligt.

Prof. Dr. med. Christos C. Zouboulis

Hautklinik und Immunologisches Zentrum
Städtisches Klinikum Dessau

Auenweg 38, 06847 Dessau

Email: christos.zouboulis@klinikum-dessau.de