Radiologie up2date 2007; 7(4): 347-364
DOI: 10.1055/s-2007-967001
Brustbildgebung/Mammographie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Brustaugmentation - Methoden und Bildgebung

Breast reconstruction - methods and imagingB.  Pfleiderer, S.  Weigel, B.  Hurtienne, W.  Heindel
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 November 2007 (online)

Zusammenfassung

Silikonprothesen werden zur Augmentation aus primär kosmetischen Gründen oder zum Wiederaufbau der Brust nach einer Operation implantiert. Dieser Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die Rolle von Mammographie, Sonographie und Magnetresonanztomographie zur Defektbeurteilung, zur Tumorfrüherkennung und zur Nachsorge nach Prothesenimplantation. Auf geeignete Einstelltechniken für die mammographische Untersuchung von Implantatträgerinnen wird besonders eingegangen. Weiterhin werden autologe Rekonstruktionstechniken und Protokolle der sekundären und tertiären Früherkennung aufgezeigt.

Abstract

Silicone prosthesis can be implanted for cosmetic reasons or after volume reducing surgery of the breast. This paper summarizes state-of-the-art application of mammography, ultrasound and MRI for defect diagnosis, tumour screening and post-operative follow-up after implantation. In addition, tumour screening and post-surgical follow-up after autologous reconstruction are discussed.

Kernaussagen

Implantatdefekte

  • Bei der Diagnostik von Implantatdefekten weist die MR-Mammographie unter den etablierten bildgebenden Untersuchungsmodalitäten die höchste Sensitivität und Spezifität auf (MR-Mammographie > Ultraschall > Mammographie), insbesondere zum Nachweis der am häufigsten auftretenden intrakapsulären Ruptur.

  • Bei der Befundung von Prothesendefekten ist die Implantationsdauer und Operationsindikation zu berücksichtigen. Tastbefunde oder mammographische Auffälligkeiten bei Implantatträgerinnen sollten als Methode der ersten Wahl sonographisch korreliert werden.

  • Bei klinischer Symptomatik (Formveränderung, Konsistenzveränderung, Volumenminderung, Schmerzen), längeren Implantationszeiten (> 10 Jahre) und positiver Sonographie ist eine MRT nicht zwingend erforderlich. Sind dagegen in der Sonographie fragliche Hinweise auf einen Defekt vorhanden, sollte eine MR-Mammographie folgen, um Rupturen nachzuweisen oder auszuschließen.

Tumornachsorge/Früherkennung

  • Im Rahmen der Tumornachsorge und in der Früherkennung ist die MR-Mammographie nach nicht konklusiver Mammographie und Sonographie als Verfahren mit dem höchsten negativen prädiktiven Wert bezüglich einer Malignommanifestation indiziert und zur Unterscheidung Narbe versus Rezidiv ein etabliertes Verfahren.

  • Die Früherkennungs- und Nachsorgeprotokolle nach Prothesenimplantation unterscheiden sich dabei nicht von Nichtimplantatträgerinnen, wobei insbesondere die mammographische Aussagekraft eingeschränkt ist.

  • Ausschließlich in einer definierten Hochrisikosituation wie beim sog. genetischen Mammakarzinom wird die MR-Mammographie in Kombination mit der Sonographie und Mammographie als primäre Screeningmodalität vorgesehen.

  • Nach autologen Aufbauplastiken weist die Mammographie eine hohe Sensitivität auf, die Axilla kann sonographisch beurteilt werden. Die MR-Mammographie spielt dort nur eine ungeordnete Rolle.

Literatur

  • 1 Siggelkow W, Faridi A, Spiritus K. et al . Histological analysis of silicone breast implant capsules and correlation with capsular contracture.  Biomat. 2003;  24 1101-1109
  • 2 Mc L aughlin, Nyren O, Blot W. et al . Cancer risk among women with cosmetic breast implants: a population-based cohort study in Sweden.  J Natl Cancer Inst. 1998;  90 156
  • 3 McLaughlin J K, Nyren O, Blot W. et al . Cancer risk among women with cosmetic breast implants: a population-based cohort study in Sweden.  J Natl Cancer Inst. 1998;  90 156-158
  • 4 Deutsche Krebsgesellschaft .S3-Leitlinien: „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms”. In: S3-LL „Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms” der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.; 2004
  • 5 Kiechle M, Meindel A. Das familiäre Mamma- und Overialkarzinom.  Geburtsh Frauenheilk. 2006;  66 545-548
  • 6 Peters W. Current statuts of breast implant survival properties and the management of the woman with silicone gel breast implants.  Canadian Journal of Plastic Surgery. 2000;  8 54-67
  • 7 Busch H. Silicone toxicology.  Seminars in Arthritis and Rheumatism. 1994;  24 11-17
  • 8 Carpaneda C A. Inflammatory reaction and capsular reaction around smooth implants.  Aesthetic Plastic Surgery. 1997;  21 110-114
  • 9 Gabriel S E, Woods J E, O’Fallon W M. et al . Complications leading to surgery after breast implantation.  New England Journal of Medicine. 1997;  6 677-682
  • 10 Pomahac B, Recht A, May J, Hergrueter C A, Slavin S A. New Trends in Breast Cancer Management: Is the Era of Immediate Breast Reconstruction Changing?.  Ann Surg. 2006;  244 282-288
  • 11 Brown S L, Todd J F, Luu H M. Breast Implant Adverse Events during Mammography: Reports to the Food and Drug Administration.  J Womens Health (Larchmt). 2004;  13 371-378
  • 12 Pfleiderer B, Heindel W. MRT und MRS nach Silikonaufbau der weiblichen Brust.  Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und bildgebenden Verfahren. 2001;  173 571-579
  • 13 Holmich L R, Fryzek J P, Kjoller K. et al . The diagnosis of silicone breast-implant-rupture: clincial findings compared with findings at magnetic resonance imaging.  Annals in Plastic Surgery. 2005;  54 583-589
  • 14 Lee L, Stickland V, War M, Roebuck E J. Fundamentals of Mammography. London; W.B. Saunders Company 1995
  • 15 Stavros A T. Breast ultrasound. Lippincott, Williams & Wilkins 2004
  • 16 Eklund G W, Busby R C, Miller S H, Job J S. Improved imaging of the augmented breast.  American Journal of Roentgenology. 1988;  151 469-473
  • 17 Gorczyca D, Brenner J. The Augmented Breast: Radiologic and Clinical Perspectives. New York; Thieme 1997
  • 18 Rickard M T, Wilson E A, Ferris A, Blackett K H. Mammography Today. Sydney; Ferres and Blackett 1992
  • 19 Diekmann S, Diekmann F, Hauschild M, Hamm B. Digital full field mammography after breast augmentation.  Der Radiologe. 2002;  42 275-279
  • 20 Ahn C Y, DeBruhl N D, Gorczyca D P, Shaw W W, Bassett L W. Comparative silicone breast implant evaluation using mammography, sonography, and magnetic resonance imaging: experience with 59 implants.  Plastic and Reconstructive Surgery. 1994;  94 620-627
  • 21 Caskey C I, Berg W A, Hamper U M. et al . Imaging spectrum of extracapsular silicone: correlation of US, MR Imaging, mammographic, and histopathologic findings.  RadioGraphics. 1999;  19 39-51
  • 22 Cilotti A, Marini C, Iacconi C. Ultrasonographic Appearance of Breast Implant Complications.  Annals in Plastic Surgery. 2006;  56 243-247
  • 23 Berg W A, Caskey C I, Hamper U M. et al . Single- and double-lumen silicone breast implant integrity: a prospective evaluation of MR and US criteria.  Radiology. 1995;  197 45-52
  • 24 Brinton L A, Lubin J H, Burich M C. et al . Breast cancer following augmentation mammaplasty.  Cancer Causes Control. 2000;  11 819-827
  • 25 Tuli R, Flynn R A, Brill K. et al . Diagnosis, Treatment, and Management of Breast Cancer in Previously Augmented Women.  Breast J. 2006;  12 343-348
  • 26 Friis S, Lisbet R, Hölmich L R. et al . Cancer risk among Danish women with cosmetic breast implantsC.  Int J Cancer. 2006;  118 998-1003
  • 27 Silverstein M J, Handel N, Gamagami P. et al . Breast Cancer diagnosis and Prognosis in women following augmentation with silicone gel-filled prothesis.  Eur J Cancer. 1992;  28 635-640
  • 28 Herborn C U, Marincek B, Erfmann D. et al . Breast augmentation and reconstructive surgery: MR imaging of implant rupture and malignancy.  Eur Radiol. 2002;  12 2198-2206
  • 29 Rieber A, Schramm K, Helms G. et al . Breast-conserving surgery and autogenous tissue reconstruction in patients with breast cancer: efficacy of MRI of the breast in the detection of recurrent disease.  Eur Radiol. 2003;  13 780-788

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer

Institut für Klinische Radiologie
Universitätsklinikum Münster

48149 Münster

Phone: 0251-83-56153

Fax: 0251-83-52067

Email: pfleide@uni-muenster.de

    >