Pneumologie 2007; 61 - A2
DOI: 10.1055/s-2007-967209

Zur Interaktion vagaler und chemosensibler Afferenzen auf die Atmung während extrathorakaler Stenosen und Lungenblähungen

W Marek 1, N Prabhakar 2, K Mückenhoff 1
  • 1Institut für Organphysiologie der Ruhr-Universität Bochum
  • 2Case Western Reserve University, Department of Physiology/Biophysics, Cleveland Ohio, USA

Die hier vorgestellten Untersuchungen sind ein Beitrag zum Verständnis der Pathomechanismen obstruktiver Atemwegserkrankungen. Experimentell wurden an narkotisierten Katzen Trachealokklusionen und Lungenblähungen bei unterschiedlichen Volumina unter den Bedingungen der Ruheatmung und des erhöhten chemischen Atemantriebes durchgeführt. Gemessen wurden neben den Atemgrößen die elektrischen Aktivitäten der in- und exspiratorisch wirksamen Nerven und Muskeln.

Okklusion der Trachea während der Inspiration führt zu einer verlängerten und gesteigerten Aktivität der inspiratorisch wirksamen Muskeln, Okklusion während der Exspiration führt zu einer verlängerten und gesteigerten Aktivität der exspiratorisch wirksamen Muskeln. Bereits eine geringe Lungenblähung führt zu einer Verkürzung der Inspirationszeit und einer Aktivitätsverminderung der inspiratorischen Muskulatur, während sie bei Fortbestehen in der Ausatmung eine Verlängerung der Ausatemzeit und eine Aktivierung der exspiratorisch wirksamen Muskulatur bewirkt. Die beobachteten Effekte sind weitgehend proportional zur Erhöhung des Lungenvolumens über der endexspiratorischen Atemlage (FRC). Dies entspricht auch der abgeleiteten elektrischen Entladung von langsam adaptierenden Lungendehnungsrezeptoren. Bei einem zusätzlich erhöhten chemischen Atemantrieb, steigen insbesondere die exspiratorischen Muskelaktivitäten. Die Ergebnisse legen den Schluss nahe, dass langsam adaptierende Lungendehnungsrezeptoren die Inspiration begrenzen und darüber hinaus über eine Aktivierung der exspiratorischen Muskulatur eine aktive Ausatmung einleiten. Sie stellen Messfühler in einem Regulationssystem zur Einstellung der Atemlage dar.