Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2007; 51(1): 28-37
DOI: 10.1055/s-2007-968053
Originalia

Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Hahnemanns Arzneimittellehre in neuem Licht

Zur Herausgabe der Gesamten ArzneimittellehreChristian Lucae, Matthias Wischner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. März 2007 (online)

Zusammenfassung

Über 200 Jahre nach der Publikation der ersten Arzneimittellehre Hahnemanns erscheinen in Form der Gesamten Arzneimittellehre nun erstmals alle Arzneimittelprüfungen Hahnemanns gebündelt in einem Werk. Im vorliegenden Aufsatz werden die Neuerungen der Gesamten Arzneimittellehre im Überblick vorgestellt. Außerdem werden Entstehungsgeschichte und Quellenlage von Hahnemanns Arzneimittellehren beschrieben. Durch die Zusammenlegung von 17 Arzneien, die sowohl in der Reinen Arzneimittellehre als auch in den Chronischen Krankheiten enthalten waren, ergeben sich neue Aspekte zu Hahnemanns Formulierung der Symptome. Abschließend wird die aktuelle Bedeutung von Hahnemanns Originalwerken hervorgehoben.

Summary

More than 200 years after the publication of Hahnemann's first materia medica the publication of the Gesamte Arzneimittellehre appears as a first complete compendium of all provings performed by Hahnemann. In this article all the new aspects of the Gesamte Arzneimittellehre are presented in an overview. Moreover, the evolution and the sources of Hahnemann's materia medica are discussed. By combining 17 remedies appearing in both, the Materia Medica Pura as well as the Chronic Diseases, new issues on Hahnemann's presentation of symptoms have become evident. Finally, the implication of Hahnemann's original works is emphasized.

01 Die in der ganzen Krankheit etwa vor langer Zeit, oder nie bemerkten, folglich neuen, der Arznei angehörigen Symptome.

Literatur

  • 01 Gehrke C. Die Patientenbriefe der Mathilde von Berenhorst (1808-1874). Edition und Kommentar einer Krankengeschichte von 1832-1833. Med. Diss. Göttingen; 2000
  • 02 Gypser K-H, (Hrsg.). Herings Medizinische Schriften in drei Bänden. Göttingen; Burgdorf 1988
  • 03 Gypser K-H, Waldecker A, (Hrsg.). Gesammelte Arzneiprüfungen aus Stapfs „Archiv für die homöopathische Heilkunst” (1822-1848). Bd. 1-3 Heidelberg; Haug 1991
  • 04 Haehl R. Die Erforschung der Arzneikräfte durch Hahnemann.  Allgemeine Homöopathische Zeitung. 1922;  170 17-34
  • 05 Hahnemann S. Fragmenta de viribus medicamentorum positivis sive in sano corpore humano observatis. Pars prima. Textus. Pars secunda. Index. Leipzig; Barth 1805
  • 06 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Teil 1-6. Dresden: Arnold; 1811-1821; 2. Aufl. Teil 1-6. Dresden u. Leipzig: Arnold; 1822-1827; 3. Aufl. Teil 1 u. 2. Dresden u. Leipzig: Arnold; 1830-1833.
  • 07 Hahnemann S. Reine Arzneimittellehre. Typographische Neugestaltung. Bd. 1-6. Mit einer Einführung von Dr. med. Klaus-Henning Gypser. Heidelberg; Haug 1995
  • 08 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigenthümliche Natur und homöopathische Heilung. Teil 1-4. Dresden u. Leipzig: Arnold; 1828-1830; 2. Aufl., Teil 1 u. 2. Dresden u. Leipzig; Arnold; 1835; Teil 3-5. Düsseldorf: Schaub; 1837-1839
  • 09 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten, ihre eigentümliche Natur und homöopathische Heilung. Mit einer Einführung von Dr. med. Will Klunker. Typographische Neugestaltung, Bd. 1-5 Heidelberg; Haug 1995
  • 10 Hahnemann S. Die chronischen Krankheiten. Theoretische Grundlagen. Mit allen Änderungen von der 1. Auflage (1828) zur 2. Auflage (1835) auf einen Blick. Bearbeitet von Matthias Wischner. 3. Auflage. Stuttgart; Haug 2006
  • 11 Hahnemann S. Gesamte Arzneimittellehre. Alle Arzneien Hahnemanns: Reine Arzneimittellehre, Die Chronischen Krankheiten und weitere Veröffentlichungen in einem Werk. Band 1-3. Herausgegeben und bearbeitet von Christian Lucae und Matthias Wischner. (im Druck) Stuttgart; Haug 2007
  • 12 Hahnemann S. Organon-Synopse. Die 6 Auflagen von 1810-1842 im Überblick. Bearbeitet und Herausgegeben von Bernhard Luft und Matthias Wischner Heidelberg; Haug 2001
  • 13 Hahnemann S. Gesammelte kleine Schriften. Herausgegeben von Josef M. Schmidt und Daniel Kaiser Heidelberg; Haug 2001
  • 14 Hickmann R. Das psorische Leiden der Antonie Volkmann. Edition und Kommentar einer Krankengeschichte aus Hahnemanns Krankenjournalen von 1819-1831 Heidelberg; Haug 1996
  • 15 Jütte R. Samuel Hahnemann. Begründer der Homöopathie. München; Deutscher Taschenbuch Verlag 2005
  • 16 Klunker W. Zu Hahnemanns „Fragmenta de viribus medicamentorum”.  Zeitschrift für Klassische Homöopathie. 1995;  39 3-8
  • 17 Mortsch M. Edition und Kommentar des Krankenjournals D22 (1821) von Samuel Hahnemann. Med. Diss. Essen; 2005
  • 18 Schreiber K. Samuel Hahnemann in Leipzig. Die Entwicklung der Homöopathie zwischen 1811 bis 1821: Förderer, Gegner und Patienten. Stuttgart; Haug 2002
  • 19 Schuricht U. Untersuchungen zum Krankenjournal D16 (1817-1818) von Samuel Hahnemann. Kommentar und Edition. Med. Diss. Berlin; 2002
  • 20 Schuricht U. Samuel Hahnemann, Krankenjournal D 16 (1817-1818). Stuttgart; Haug 2002
  • 21 Sivaraman P. Hahnemann's Materia Medica Materia Medica Pura and Chronic Diseases Combined and Rearranged. Vol. I-III New Delhi; B. Jain 2003
  • 22 Wettemann M. Samuel Hahnemanns „Fragmenta de viribus medicamentorum”. Die erste Materia medica homoeopathica. Med. Diss. Tübingen; 2000

Anschrift der Verfasser:

Dr. med. Christian Lucae

Heinrich-Marschner-Str. 70

D-85598 Baldham

eMail: praxis@lucae.net

Dr. med. Matthias Wischner

Am Mühlenteich 35a

D-21680 Stade

eMail: MatthiasWischner@gmx.de

    >