Pneumologie 2007; 61 - P162
DOI: 10.1055/s-2007-973223

Vergleich von drei für die Asthmatherapie bei Kindern entwickelten Spacern

S Roeder 1, T Kolb 1, M Pruscha 1, B Müllinger 2, G Scheuch 1
  • 1Activaero GmbH, Gemünden
  • 2GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Institut für Inhalationsbiologie, Neuherberg

Für die Behandlung von Asthma bei Kindern werden üblicherweise Dosieraerosole mit Spacern verwendet. Dabei sind zuverlässige Wirkstoffgabe und einfache Handhabung wichtig. Auch Form und Funktion, die den Patienten ansprechen oder Rückmeldung über die Inhalation geben, sind von Bedeutung. Da herkömmliche Geräte meist kein kindgerechtes Äußeres besitzen, werden sie kaum von der Zielgruppe akzeptiert. Der Watchhaler® wurde speziell für Kinder gestaltet und gibt eine optische Rückmeldung über die erfolgreiche Inhalation. Damit gehört er zu der noch sehr kleinen Gruppe der Spacer, die zur Lösung dieser Probleme entwickelt wurden.

In einer Vorstudie verglichen 11 Kinder mit Ihren Müttern den Watchhaler® mit dem Aerochamber plus® mit Gesichtsmaske und dem Aerochamber plus® mit Mundstück. Das Alter der Kinder lag zwischen 14 und 46 Monaten. Untersucht wurde die Präferenz der Testpersonen zu einem der drei Geräte. Die Probanden sollten die Spacer zunächst anwenden und danach reinigen. Die Anwendung wurde mittels entleerten Placebo Dosieraerosolen simuliert und als erfolgreich bewertet, wenn die Anwendung gemäß Bedienungsanleitung korrekt durchgeführt wurde.

Die Studie zeigte, dass alle Geräte bezüglich ihrer Anwendbarkeit äquivalent bewertet wurden. 6 Probanden wählten den Watchhaler®, 4den Aerochamber plus® mit Gesichtsmaske und ein Proband wählte den Aerochamber plus® mit Mundstück als Favorit. Alle Mütter beurteilten das farbenfrohe und kindgerechte Äußere des Watchhaler® als wichtigen Vorteil für die regelmäßige Inhalationstherapie. Die optische Rückmeldung über den Inhalationsvorgang mit dem Watchhaler® wurde ebenso von Allen als hilfreich bewertet, da die Mütter die Inhalation mit den Aerochamber plus® Modellen nicht sicher als erfolgreich bewerten konnten.