RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2007-973926
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Patientengerechte Wundversorgung - Gute Kosten-Nutzen-Bilanz moderner Wundauflagen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. April 2007 (online)
Zuweilen kann es durchaus sinnvoll sein, initiale Mehrkosten auf sich zu nehmen, meinte Prof. Matthias Augustin, Hamburg - zum Beispiel bei der Versorgung chronischer Wunden. Seiner Meinung nach sind Hydrokolloidverbände konventionellen Verbänden, wie Salbenverbänden oder Fettgaze, in der Regel wirtschaftlich überlegen: angefangen bei den direkten Kosten bis hin zu den mittleren Kosten pro Zentimeter Wundreduktion oder den mittleren Kosten pro 10 %iger Schmerzreduktion. Wichtigste Prädiktoren dieser höheren Wirtschaftlichkeit sind die geringeren Personalkosten durch weniger Verbandswechsel, zum Teil aber auch geringere stationäre Behandlungskosten sowie niedrigere Komplikationsraten.