Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - R_28
DOI: 10.1055/s-2007-976209

Phako-„Karusselling“ – eine modifizierte OP-Technik mit WhiteStar ICE-Technologie

E Fabian 1
  • 1Augencentrum Rosenheim

Fragestellung: Neue Maschinen-Technologie erlaubt mit modifzierten Settings und Phaco-Tips bessere „Holdability“ und effektivere Emulsifikation. Material und Methode: Theorie: Entwicklung der OP-Technik: D&Q, Chop und Karusselling geht einher mit Maschinen-Technologie: „power-modulation“, I/A-Management, „Surge“-Kontrolle. Material: Sovereign-Phakomaschine (AMO), 30°/45° Tip, modifizierte CASE-Settings. Methode: weiche Kerne werden insgesamt rotierend emulsifizierend abgesaugt, härtere Kerne werden als Hälften oder Viertel gleichsam bearbeitet, Tipöffnung zur Seite gestellt. Sicherheit und Effektivität – EPT, OP-Zeiten – werden bewertet. Ergebnisse: Häufige Okklusion bei guter „Holdablity“ (Peristaltik-Pumpe) und guter „Followablity“ (Venturi-Effekt) erlauben kontinuierliches, durch Emulsifikation unterstützes Absaugung des Linsenkerns. Bei gleichen OP-Zeiten werden teilweise gering höhere Ultraschall-Zeiten benötigt. Zusammenfassung: Software kontrollierte „Power-“ und „Fluidics-Modulationen“ erlauben effektivere Phako-Techniken. Karusselling lässt sich auf alle Kernhärten Anwenden.