Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - R_48
DOI: 10.1055/s-2007-976229

Neue Entwicklungen zum Vorderabschnitts-OCT

C Wirbelauer 1
  • 1Vivantes Klinikum Berlin-Neukölln, Augenabteilung

Einleitung: Neue Entwicklungen der Optischen Kohärenz-Tomographie (OCT) ermöglichen eine verbesserte Untersuchung der gesamten vorderen Augenabschnitte in einer hochauflösenden Aufnahme. Methoden: Die OCT-Systeme für die Untersuchung der vorderen Augenabschnitte wurden durch optimierte Optiken, höhere Rasterschwindigkeiten von >200Hz, größere Bilddurchmesser (15×7mm) und automatische Analyseprogramme weiter verbessert. Dadurch können kontaktfreie Querschnittsaufnahmen der Hornhaut, des Kammerwinkels, der Vorderkammer, der Iris und der natürlichen Linse bzw. Intraokularlinse (IOL) in einer Abbildung durchgeführt werden. Ergebnisse: In klinischen Untersuchungen konnte der Mehrwert an Information durch die neuen Entwicklungen der Vorderabschnitts-OCT nachgewiesen werden. Neben einer verbesserten Bildqualität waren geringere Bewegungsartefakte und ein größerer Bildausschnitt hervorzuheben. Eine automatische Analyse der zusammenhängenden Strukturen, vor allem der Hornhaut, der Vorderkammer und des Kammerwinkels, erwiesen sich als besonders nützlich. Auch postoperative Verlaufsuntersuchungen konnten kontaktfrei durchgeführt werden.

Schlussfolgerungen: Die Vorderabschnitts-OCT ermöglichte eine verbesserte Darstellung der anatomischen Strukturen für die Bereiche der Refraktiven- und Katarakt-Chirurgie sowie für die Glaukomdiagnostik.