Klin Monbl Augenheilkd 2007; 224 - V_64
DOI: 10.1055/s-2007-976245

Vergleich der optischen Qualität der Tecnis®-Linsen mit IOLs, die die sphärische Aberration der menschlichen Kornea teilweise kompensieren

T Terwee 1, M van der Mooren 1
  • 1AMO Groningen BV (NL)

Zielsetzung: Die Unterschiede in der optischen Qualität von IOLs, die die sphärische Aberration (SA) der Cornea ganz oder teilweise kompensieren, werden in einem Modellauge aufgezeigt, das die durchschnittlichen humanen kornealen Aberrationen simuliert. Methodik: Untersucht wird die Qualität verschiedener monofokaler IOLs. Dabei werden vier asphärischen IOLs, die Tecnis® ZA9003 und die Tecnis® Z9000 (beide mit Komplettkorrektur der durchschnittlichen SA) und die Akreos™ Adapt-AO und Acrysof® IQ SN60WF (mit teilweiser SA-Korrektur), mit den sphärischen IOLs CeeOnEdge® 911A und Acrysof® SA60AT bei einer Pupillenweite von 3 bzw. 4,5mm verglichen. Ergebnisse: Bei 3mm zeigen die asphärischen IOLs eine bessere optische Qualität als die sphärischen IOLs. Bei 4,5mm hingegen lässt die optische Qualität der asphärischen IOLs mit kornealer Aberrationskorrektur weniger nach als bei IOLs ohne Korrektur. Der MTF der Tecnis-Linsen bleibt gleich. Die Linsen mit einer Teilkorrektur der cornealen SA, wie z.B. die SN60WF und die Adapt-AO, besitzen bei 4,5mm geringere MTFs. Schlussfolgerungen: In diesem Vergleich zeigen nur die Tecnis®-Linsen, aufgrund der Komplettkorrektur der SA der durchschnittlichen menschlichen Kornea, eine von der Pupillenweite unabhängige optische Qualität im Modellauge.