Rofo 2007; 179 - RK_223_1
DOI: 10.1055/s-2007-976621

CT- und MRT-Diagnostik der Mundhöhle

M Keberle 1
  • 1MHH, Diagn. Radiologie, Hannover

In Ergänzung zur klinischen Untersuchung werden Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und teilweise der Ultraschall zum exakten Staging von Tumoren der Mundhöhle eingesetzt, da schnittbilddiagnostische Verfahren eine sichere Beurteilung der Tumortiefeninfiltration ermöglichen. Immer vor dem klinischen Hintergrund geht der Kurs auf

  • untersuchungstechnische Aspekte (bei der CT bzw. MRT),

  • das pathologische Erscheinungsbild von Tumoren der Mundhöhle

  • und auf therapeutisch relevante (diagnostische) Aspekte ein.

Lernziele:

  • Anatomische Grundlagen

  • Untersuchungstechnik und –tricks (CT/MRT)

  • Differenzialdiagnostik

  • Läsionscharakteristika und klinisch Wissenswertes

  • Genauigkeit und Einschränkungen der Untersuchungsverfahren

  • Staging und Beurteilung lokaler Rezidive

Korrespondierender Autor: Keberle M

MHH, Diagn. Radiologie, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

E-Mail: keberle.marc@mh-hannover.de