Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-977049
Tumormikrozirkulation: Funktionelle MRT zur Beurteilung der Effektivität einer neoadjuvanten Therapie beim Rektumkarzinom
Ziele: Die neoadjuvante Therapie beim Rektumkarzinom ist fester Bestandteil eines multimodalen Behandlungskonzeptes. Bisher fehlen jedoch klinisch geeignete prognostische Parameter, die eine Vorhersage zur Therapieeffizienz erlauben. Ziel war die Untersuchung der Tumormikrozirkulation mit der funktionellen Magnetresonanztomographie (MRT) bei Patienten mit Rektumkarzinom im Hinblick auf Therapieeffekte und die Selektion geeigneter Parameter, die eine Wirksamkeit der Therapie abschätzen können. Methode: 14 Patienten mit bioptisch gesichertem Rektumkarzinom wurden vor und nach neoadjuvanter Radiochemotherapie (RCT) an einem 1.5 T MR-System untersucht. Die dynamischen Messungen während i.v. Kontrastmittelgabe (TurboFLASH, FoV: 350mm, Matrix: 256×192, Schichtdicke: 7mm, TR/TE/TI: 7,0/3,86/120ms, Flipwinkel 120, 200Hz/px Bandbreite, Voxelgröße 1,37×1,37×7,0 mm3) wurden quantitativ (pharmakokinetische Zwei-Kompartment-Modellfunktion) und semiquantitativ ausgewertet. Ergebnis: Die RCT führte zu einer signifikanten Abnahme der Kontrastmittelaustauschrate (p=0,002), die relative Interstitiumgröße nahm zu (p=0,010), damit verbunden war eine deutliche Zunahme der Zeit bis zum Signalmaximum (p=0,010). Bei Patienten, die pathohistologisch eine Therapieresponse zeigten, konnten signifikant größere Differenzen zwischen den Messwerten vor und nach Therapie nachgewiesen werden im Vergleich zu „Non-Respondern“. Auch die Ausgangswerte vor Therapie waren signifikant unterschiedlich bei „Respondern“ verglichen mit „Non-Respondern“. Schlussfolgerung: Mit der funktionellen Bildgebung können Veränderungen der Tumormikrozirkulation nach einer Radiochemotherapie nachgewiesen werden. Die Methode ist geeignet, die Effektivität der Behandlung zu beurteilen und vor Therapiebeginn abzuschätzen.
Korrespondierender Autor: Oberholzer K
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz
E-Mail: oberholz@radiologie.klinik.uni-mainz.de
MRT - funktionelle Bildgebung - Radiochemotherapie