Zusammenfassung
Die computerassistierte Chirurgie ist ein relativ junges Forschungsgebiet in der Medizin.
Chirurgen, Informatiker und Ingenieure haben sich zusammengefunden, um prä- und intraoperative
Daten aus bildgebenden Verfahren besser in die Umsetzung der chirurgischen Aktion
einzubeziehen. Ziel ist es dabei, die Umsetzung der Planung durch Visualisierung der
Lage und Ausrichtung von Instrumenten in Relation zur operierten Anatomie in Echtzeit
zu ermöglichen, um dadurch Eingriffe genauer und sicherer durchführen zu können. Dieser
Beitrag erläutert die grundlegenden Bestandteile jedes Systems für die computerassistierte
Chirurgie - Anatomie, Bild und Navigator - und beschreibt die in aktuellen Systemen
eingesetzten Arten von Bilddaten und Navigatoren.