Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-977569
Navigation an der Wirbelsäule
Publication History
Publication Date:
12 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Computerassistierte und navigationsgesteuerte Operationsverfahren wurden klinisch erstmals im Bereich der Wirbelsäule und bei Neurochirurgischen Eingriffen eingesetzt. Alle Navigationssysteme haben als Grundmodul eine Wirbelsäulenapplikation. Im Bereich der Wirbelsäule stehen prinzipiell zwei Verfahren zur Verfügung: das CT-Datenbasierte Verfahren und das C-Armbasierte. Die CT-basierte Navigation der Wirbelsäule bietet den Vorteil der präoperativen Planung und weist eine hohe Genauigkeit auf, Letzteres ist insbesondere in anatomisch schwierigen Regionen wie HWS und obere BWS von Vorteil. Die C-Arm-Navigation ist prinzipiell jederzeit intraoperativ im Bereich der gesamten Wirbelsäule einsetzbar. Entscheidend hierbei ist jedoch die erreichbare Bildqualität in den einzelnen Anschnitten der Wirbelsäule. Daher ergeben sich oft Einschränkungen der C-Arm basierten Navigation im Bereich der oberen BWS wie auch der HWS. Generell sind beide Verfahren in der Lage, die Präzision der Pedikelschraubenimplantation zu erhöhen. Klinische und experimentelle Studien zeigen eine genaue Pedikelschraubenposition in über 90 % der Fälle. Die C-Armbasierte Navigation der Wirbelsäule ist derzeit einer Weiterentwicklung unterworfen: Die Zukunft wird eine intraoperative CT-artige Darstellung der gesamten Wirbelsäule in Kombination mit einer sofort verfügbaren Navigation darstellen.