Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-977685
Lösungsmöglichkeiten nach fehlgeschlagener Osteosynthese am distalen Oberarm/proximalen Unterarm
Publication History
Publication Date:
12 April 2007 (online)

Zusammenfassung
Das Misslingen einer Osteosynthese führt zu einer vermehrten Belastung des Patienten und zu einem meist verlängertem krankheitsbedingten Ausfall der Erwerbstätigkeit. Die Gründe für ein Fehlschlagen sind häufig mannigfaltig und reichen von einer gestörten Vaskularisierung des Wundgebietes, Infektion, Instabilität der Frakturzone, Ausheilung in Fehlstellung, Implantatbruch bis hin zu einer verminderten Compliance des Patienten. Lösungskonzepte müssen daher individuell und ursachenbezogen entwickelt werden. Als Basisdiagnostik empfehlen sich konventionelle Röntgenaufnahmen. Bei spezieller Fragestellung sollten weitere bildgebende Verfahren wie CT oder Szintigraphie hinzugezogen werden.