Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-982310
Blutdruckwerte bei Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas
Übergewicht und Adipositas stellen Risikofaktoren für die Entwicklung eines Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie dar. Ziel der Untersuchung war die Messung der mittleren Blutdruckwerte einer Kohorte von übergewichtigen Hochrisiko-Kindern und -Jugendlichen.
Methoden: Bei 74 Kindern und Jugendlichen (Alter 13,8±2,7 Jahre, 62% Mädchen), die vom 01.01.-30.06.2006 in unsere Klinik aufgenommen wurden, wurden neben der Bestimmung des BMI (31,2±5,5kg/m2), BMI-SDS (2,46±0,57), von Laborparametern (TSH 2,39±0,72µIU/ml, CRP 0,50 [Range, <0,50–4,8] mg/dl, Harnsäure 417±102µmol/l, Nüchternblutglukose 4,24±0,57mmol/l, Blutglukose 2h nach OGTT 5,66±1,29mmol/l, Cholesterin 4,20±0,89, LDL 2,37±0,78, Triglyzeride 0,77 [Range, 0,33–7,38] mmol/l) und der Carotis-Intima-Media-Dicke auch Messungen der spontanen Blutdruckwerte und eine 24-h-Blutdruckregistrierungen durchgeführt.
Ergebnisse: Die spontan gemessenen Blutdruckwerte lagen bei 117,4±11,8/72,8±9,9mmHg, die mittleren über 24h gemessenen Blutdruckwerte lagen bei 121,9±9,7/66,8±6,7mmHg. Eine arterielle Hypertonie (systolische und diastolische Blutdruckwerte >97. Perzentile) wurde bei 2 Kindern (3%) diagnostiziert. In der Korrelationsanalyse ergaben sich Korrelationen des systolischen Blutdrucks zum Alter (r=0,237, p=0,043), zur Größe (r=0,293, p=0,011), dem Gewicht (r=0,570, p<0,001), dem BMI (r=0,595, p<0,001), dem BMI-SDS (r=,556, p<0,001) der Fettmasse (r=0,609, p<0,001) sowie der Carotis-Intima-Media Dicke (r=0,362, p=0,002). Der diastolische Blutdruck korrelierte mit dem Alter (r=0,265, p=0,023), dem Gewicht (r=0,243, p=0,036), dem BMI (r=0,268, p=0,022) und dem BMI-SDS (r=0,229, p=0,048). Verglichen mit einer Kohorte normalgewichtiger gleichaltriger Kinder und Jugendlicher (Schiel et al. Eur J Med Res 2006; 11: 97–101) hatten adipöse Kinder deutlich höhere systolische bei vergleichbaren diastolischen Blutdruckwerten (111,4±11,0/69,5±8,8mmHg, p<0,001, p=0,076).
Schlussfolgerungen: Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas haben deutlich höhere systolische Blutdruckwerte als normalgewichtige. Die Blutdruckwerte sind positiv korreliert mit weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren (BMI, Fettmasse, Carotis-Intima-Media Dicke). Eine frühzeitige Intervention könnte kardiovaskulären Komplikationen vorbeugen. Langzeitstudien sind dazu erforderlich.
*Mit freundlicher Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), „Innovationsinitiative Neue Länder“, DISCO-Konzept.