Fragestellung: Adiponektin spielt eine bedeutende Rolle in der Pathophysiologie von Adipositas,
Diabetes mellitus Typ 2 und koronarer Herzkrankheit. Kardiovaskuläre Erkrankungen
sind die Hauptursache für Morbidität und Mortalität beim Diabetes mellitus Typ 1.
Ziel der Longitudinalstudie war es, die Adiponektinspiegel bei Kindern und Jugendlichen
mit Diabetes mellitus Typ 1 zu bestimmen und Assoziationen zwischen Adiponektin und
Alter, Geschlecht, BMI und Stoffwechselkontrolle zu untersuchen.
Methodik: In die Studie wurden 88 Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 eingeschlossen.
Zu Beginn und im Verlauf der Studie wurden die Adiponektinkonzentrationen im Serum
mithilfe eines enzyme-linked-immunoassay (ELISA) bestimmt und mit klinischen Parametern,
HbA1c und Lipiden korreliert. Gesunde Kinder (n=259) wurden als Kontrollgruppe ausgewählt.
Ergebnisse: Die Adiponektinspiegel waren bei Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 signifikant
höher als bei gesunden Kindern (13,1 vs. 9,1µg/ml, p<0,001). Die Adiponektinkonzentrationen
korrelierten invers mit dem BMI SDS (p<0,001). Kein signifikanter Unterschied fand
sich bezüglich Geschlecht, Diabetesdauer oder HbA1c. Die Adiponektinspiegel sanken
bei Jungen mit Diabetes mellitus Typ 1 während der Pubertät (p=0,03), bei Mädchen
war kein Abfall während der Pubertät erkennbar. In der Gruppe von Kindern und Jugendlichen
mit neu diagnostiziertem Diabetes mellitus Typ 1 waren die Adiponektinspiegel vergleichbar
mit den Spiegeln bei gesunden Kinder, während des weiteren Verlaufs war jedoch bei
den Kindern mit neu diagnostiziertem Diabetes mellitus Typ 1 ein Anstieg der Adiponektinspiegel
zu finden (p=0,007). Die Adiponektinkonzentrationen korrelierten mit Gesamtcholesterol
und High-density-cholesterol (HDL) bei Mädchen mit Diabetes mellitus Typ 1 in der
Pubertät (r=0,39, p=0,03 und r=0,46, p=0,01). Die schrittweise Regressionsanalyse
zeigte, dass die wichtigsten Prädiktoren der Adopinektinkonzentration am Ende der
Studie der Adiponektinspiegel zu Beginn (ß=0,574, p<0,001) und der BMI SDS (ß=-0,302,
p=0,001, r2=0,56) waren.
Schlussfolgerung: Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ 1 haben höhere Adiponektinspiegel
im Serum als gesunde Kinder. Die Ergebnisse weisen auf eine unterschiedliche Regulation
des Serumadiponektins beim Diabetes mellitus Typ 1 im Vergleich zum Diabetes mellitus
Typ 2 hin.