Ziel: Randomisierte geblindete Studie zur Untersuchung des subjektiven Schmerzempfindens
und der Effizienz bei der Gewinnung einer kapillären Blutprobe mithilfe einer neuen
Hohlschlifflanzette (Finetouch, Fa. Terumo, Eschborn) und einer herkömmlichen Lanzette
(OneTouch Ultra Soft) bei Kindern und Jugendlichen mit Typ-1 Diabetes.
Methodik: Die subjektive Schmerzempfindung beim Fingerpieksen mittels Finetouch- oder herkömmlichem
Lanzetten bzw. Placebogerät (ohne Lanzette) wurde bei 164 Patienten (87 Knaben, 77Mädchen;
Alter 13,3±3,5 Jahre; Diabetesdauer 5,1±4,0 Jahre) an Mittel-, Ring- und Kleinfinger
in einer randomisierten Reihenfolge getestet, ohne dass die Patienten durch einen
Sichtschutz den Lanzettenvorgang sehen konnten. Die Schmerzempfindung wurde mithilfe
einer visuellen Analogskala (VAS) durch den Patienten bewertet (0=kein Schmerz, 100=sehr
schmerzhaft). Die gewonnene Blutprobenmenge wurde mittels einer 5µl Kapillare (Unterteilung
in 1µl-Schritten) gemessen. Einschlusskriterien für die Teilnahme an der Studie waren
Alter 6 bis 21 Jahre und eine stabile Stoffwechsellage (Blutglukose 70–400mg/dl).
Ergebnisse: Die kapilläre Blutentnahme war signifikant weniger schmerzhaft mit der Finetouch
als der konventionellen Lanzette (VAS MW±SF: 4,0±0,6 vs. 13,2±1,5, p<0,001). Während
7,9% der Patienten Schmerz beim Placebo-Gerät empfanden, war dies der Fall bei 46,3%
der Patienten mit Finetouch- und 68,9% mit herkömmlichen Lanzetten (p<0,05 jeweils).
Mädchen empfanden beide Lanzetten signifikant schmerzhafter als Knaben (p<0,05 jeweils),
während Alter, Diabetesdauer, Art der Therapie oder HbA1c keinen Einfluss auf die
Schmerzempfindung hatten. Mit Finetouch konnte bei 70,7% und mit herkömmlicher Lanzette
bei 62,8% der Patienten eine ausreichende Blutmenge (>1µl) gewonnen werden (p=0,048).
Im Durchschnitt betrug die gewonnene Blutmenge 1,4±1,1µl mit Finetouch gegenüber 1,1±1,0µl
mit der Kontrolllanzette. Eine größere Blutvolumengewinnung war bei der herkömmlichen
Lanzette mit einer stärkeren Schmerzempfindung korreliert (r=0,39, p<0,001), nicht
jedoch bei der Finetouch-Lanzette (r=0,12, p=0,130).
Schlussfolgerung: Die Anwendung der neuen Hohlschlifflanzette zur Gewinnung einer kapillären Blutprobe
ist bei Kindern und Jugendlichen mit Diabetes bei vergleichbarer Effizienz weniger
schmerzhaft als der Gebrauch einer konventionellen Lanzette.
Diese Studie wurde durch eine Forschungsförderung von Terumo Europe unterstützt.