PiD - Psychotherapie im Dialog 2007; 8(4): 355-361
DOI: 10.1055/s-2007-986282
Aus der Praxis

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Borderline-PatientInnen in der Versorgungsklinik

Systemische (und andere) ZugangswegeBernward  Vieten, Daniela  Engelbrecht, Beate  Joachimsmeier, Wolfgang  Möller, Norbert  Vielhaber Autorenteam „Borderline”
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir beschreiben in den praxisorientierten Ausführungen systemische (und andere) Zugangswege zum Umgang mit Borderline-PatientInnen in der LWL-Klinik Paderborn, einem Psychiatrischen Krankenhaus der regionalen Pflichtversorgung. Ausgehend von Impulsen im Rahmen einer systematischen Organisationsentwicklung, wurde in einem stationsübergreifenden Prozess ein hausinterner Standard im Umgang mit PatientInnen mit Borderline-Störungen entwickelt. Die Anwendung systemtherapeutischer Methoden in der psychiatrischen Akutversorgung, die ihren Niederschlag in dem Forschungsprojekt SYMPA fand, baute auf diese Vorerfahrungen auf. Im Fokus des Artikels steht die Anwendung systemtherapeutischer Methoden in der klinischen Praxis, die über den sporadischen Einsatz von Familiengesprächen hinausgeht, und die Mitarbeiter- und Teambezogene Interventionen, so das Reflecting-Team, einbezieht.

Literatur

1 Infos unter: www.psychiatrie-paderborn.de

Korrespondenzadresse:

PD Dr. med. Bernward Vieten

LWL-Klinik Paderborn, Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster

Agathastraße 1

33098 Paderborn

Email: bernward.vieten@wkp-lwl.org