NOTARZT 2009; 25(2): 55-58
DOI: 10.1055/s-2007-986334
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Spontane Zwerchfellruptur in Kasachstan

Spontaneous Rupture of the Diaphragm in KazakhstanU.  E.  Ehlers-Busse1 , O.  Seiler1
  • 1Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), Rega-Center
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 April 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) konnte im Rahmen eines Repatriierungsauftrages aus Kasachstan die Diagnose einer außergewöhnlich großen, indirekten linksseitigen Zwerchfellhernie stellen, die vor Ort als Pneumothorax interpretiert und behandelt wurde. Der Ruptur ist kein Trauma vorausgegangen, sodass von einer Spontanruptur ausgegangen werden muss. Aufgrund der initialen Fehlinterpretation als linksseitiger Pneumothorax wurden vor Ort wiederholt Thoraxdrainagen in den linken Hemithorax eingelegt sowie eine Thorakoskopie durchgeführt. Dadurch ist es zu einem zusätzlichen iatrogenen Pneumothorax links gekommen. Nach Eintreffen des Teams der mit dem Transport beauftragten Rega wurde die korrekte Diagnose einer linksseitigen Zwerchfellruptur mit persistierendem Spannungspneumothorax links gestellt. Mittels medikamentöser Behandlung und Einlage einer korrekt sitzenden Thoraxdrainage sowie einer Magensonde konnte die Patientin stabilisiert und transportiert werden.

Abstract

Swiss Air-Ambulance (Rega) during a mission in Kazakhstan could make the diagnosis of an unusually large indirect left-sided diaphragmatic hernia that was misinterpreted and treated as pneumothorax by the local medical staff. No trauma preceded the incident so one has to assume it was a spontaneous rupture. Due to the initial wrong interpretation as a pneumothorax several chest tubes were inserted into the left hemithorax and a thoracoscopy performed. These interventions lead to an iatrogenic left-sided pneumothorax. After arrival of the transport team of the Swiss Air-Ambulance the correct diagnosis of a left-sided diaphragmatic rupture with persisting pneumothorax was made. Treatment consisting of drugs, instalment of a functioning chest tube as well as a nasogastric tube allowed the stabilisation of the situation and a safe transport.

Literatur

U. E. Ehlers-Busse

Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega), Rega-Center

Postfach 1414

8058 Zürich-Flughafen, Schweiz

Email: olivier.seiler@rega.ch

    >