Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2007; 145(4): 408-410
DOI: 10.1055/s-2007-986517
DOI: 10.1055/s-2007-986517
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Postoperatives Delir - Alte Patienten profitieren von intensiver Betreuung
Further Information
Publication History
Publication Date:
02 October 2007 (online)
Eine alte Dame, die ihren Alltag noch selbstständig organisieren kann, ist nach einem einfachen Eingriff plötzlich pflegebedürftig. Die Ursache: das postoperative Delir, das bei alten Menschen häufig auftritt. Ein Anästhesisten-Team hat nun einen Weg gefunden, die Delirrate zu senken: intensive prä- und postoperative Betreuung.
Für dieses Projekt wurden Dr. Simone Gurlit und Prof. Michael Möllmann von der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am St. Franziskus-Hospital Münster (SFH) ausgezeichnet mit dem "Förderpreis zur Optimierung der Pflege psychisch kranker alter Menschen" der Deutschen Gesellschaft für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e. V. (DGGPP).