Der Klinikarzt 2007; 36(8): 474
DOI: 10.1055/s-2007-986576
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Mit initialer Kombinationstherapie zum Erfolg - HbA1c leitliniengerecht und dauerhaft einstellen

Further Information

Publication History

Publication Date:
23 August 2007 (online)

 

Um bei Typ-2-Diabetikern den Blutzucker leitliniengerecht zu senken, reicht eine initiale antidiabetische Monotherapie beispielsweise mit dem Biguanid Metformin oft nicht aus. Deutlich mehr Patienten lassen sich auf die angestrebten Blutzuckerwerte einstellen, wenn man sich für eine initiale Kombinationstherapie aus Sitagliptin (Januvia®), dem ersten zugelassenen Inhibitor der Dipeptidyl-Peptidase-4 (DPP-4), und Metformin entscheidet. Mit dieser Kombinationstherapie erreichen immerhin zwei Drittel der Patienten HbA1c-Werte unter 7 %, so aktuelle Studiendaten, die im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der American Diabetes Association präsentiert wurden.

In Deutschland ist Sitagliptin derzeit jedoch nur als zusätzliche Behandlungsoption zugelassen, wenn der Blutzuckerspiegel mithilfe diätetischer Maßnahmen, Bewegung und Metformin oder einem Thiazolidin (Glitazon) nicht ausreichend kontrolliert ist.