RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2007; 14(3): 113
DOI: 10.1055/s-2007-986601
DOI: 10.1055/s-2007-986601
Magazin
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Erklärungsmodell für Störungen des autonomen Nervensystems - Die Polyvagaltheorie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. September 2007 (online)
"Panik kommt in mir auf. Plötzlich entlädt sich diese Anspannung in einem heftigen Bedürfnis nach Entleerung" [6]. So beschreibt Hajo Netzer in seinem Erfahrungsbericht einer Expedition auf den Cho Oyu in der letzten Ausgabe der Flugmedizin Tropenmedizin Reisemedizin seine Reaktion auf eine scheinbar ausweglose Situation, in der er nicht nur mit dem Wetter, sondern auch noch mit einem höhenkranken Expeditionsteilnehmer zu kämpfen hat. Woher stammt dieses paradoxe Reaktionsmuster, das eine ohnehin lebensbedrohliche Situation noch weiter verschlimmert?
Literatur
- 01
Golding JF .
.
Auton Neurosci.
2006;
129 (1-2)
67-76
MissingFormLabel
- 02
Grundy D .
.
Auton Neurosci.
2006;
129 (1-2)
1-2
MissingFormLabel
- 03
Lewis M .
Hitchcock DFA .
Sullivan MW .
.
Infancy.
2004;
6 (1)
121-143
MissingFormLabel
- 04
Movius HL .
Allen JJB .
.
Biologycal Psychology.
2005;
68 (2)
147-162
MissingFormLabel
- 05
Muth ER .
.
Auton Neurosci.
2006;
129 (1-2)
58-66
MissingFormLabel
- 06
Netzer H .
.
FTR.
2007;
14 (2)
61-62
MissingFormLabel
- 07
Porges SW .
.
Psychoneuroendocrinology.
1998;
23 (8)
837-861
MissingFormLabel
- 08
Porges SW .
.
Ann N Y Acad Sci.
2003;
1008
31-47
MissingFormLabel
- 09
Porges SW .
.
Biol Psychol.
2007;
74 (2)
116-143
MissingFormLabel