Z Gastroenterol 2007; 45 - V16
DOI: 10.1055/s-2007-988134

Polymorphismus des Matrix Metalloproteinase-Gens MMP-9 ist mit kollagener Kolitis assoziiert

A Madisch 1, S Miehlke 1, S Schreiber 2, B Bethke 3, M Stolte 3, S Hellmig 4
  • 1Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Technische Universität Dresden, Medizinische Klinik und Poliklinik I, Dresden, Germany
  • 2Christian-Albrecht-Universität Kiel, Institut für Klinische Molekularbiologie, Kiel, Germany
  • 3Klinikum Bayreuth, Institut für Pathologie, Bayreuth, Germany
  • 4Medizinische Klinik, Universitätsklinik Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Kiel, Germany

Hintergrund: Die kollagene Kolitis ist eine chronisch-entzündliche Darm-Erkrankung unklarer Ätiologie mit histologisch verdicktem subepithelialen Kollagenband. Es konnte gezeigt werden, dass die Expression der Matrix-Metalloproteinase-1 (MMP-1) vermindert und die Expression der gewebehemmenden Matrix-Metalloproteinase TIMP-1 verstärkt ist, so dass der Kollagenbandverdickung eher einer verminderten Matrixdegradation zu Grunde liegt. Ziel der Studie: Untersuchung von Polymorphismen der Matrix-Metalloproteinasen Gene MMP-1, MMP-7 und MMP-9 als mögliche Suszeptibilitätsgene für die kollagene Kolitis.

Methoden und Patienten: Anhand von Blutproben von 75 Patienten mit symptomatischer kollagener Kolitis und Blutproben gesunder Blutspender aus Deutschland wurden funktionelle SNPs in der Promotorregion der Matrix-Metalloproteinasen Gene -1, und -7 (MMP-1–1607, MMP-7–153, MMP-7–181) sowie für ein kodierender SNP im Exon 6 des MMP-9 Gens mittels TaqMan-Technologie untersucht

Ergebnisse: Bei Patienten mit kollagener Kolitis konnte in der Haplotypenanalyse ein kodierender SNP im Exon 6 des MMP-9 Gens identifiziert werden, der mit einem erhöhten Risiko für die kollagene Kolitis assoziiert ist. Die Frequenz des Genotypen G/G des SNPs im Exon 6 des MMP-9 betrug bei gesunden Blutspendern 14,3% und in der Patienten mit kollagener Kolitis 24% (p=0,039; OR 1,9 95% CI 1–3,5). Die Allel- und Genotypenfrequenzen aller untersuchten MMP-1 und MMP-7 Polymorphismen der Patienten mit kollagener Kolitis waren vergleichbar mit denen der gesunden Blutspender.

Diskussion: Der Genpolymorphismus des kodierenden SNP im Exon 6 des MMP-9 ist das erste Suszeptilitätsgen, das für die kollagene Kolitis beschrieben wurde. Die genetische Variation im MMP-9 scheint somit eine Rolle im komplexen Pathomechanismus der kollagenen Kolitis zu spielen.