Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-988429
Die Deletion des Calcium – bindenden Proteins MRP14(S100A9) reduziert den Schweregrad der experimentellen Pankreatitis
Einleitung: Bei der Entwicklung einer akuten Pankreatitis spielt die Leukozyten Infiltration eine wesentliche Rolle, deren Mechanismus der Transmigration ins Pankreasgewebe und Funktion in der Initiierung der akuten Pankreatitis nicht bekannt ist.
Ziel: Wir untersuchten die Funktion des von neutrophilen Zellen freigesetzten Calcium- bindenden Proteins MRP14(S100A9) in der akuten experimentellen Pankreatitis.
Methodik: Die akute Pankreatitis wurde durch 7 intraperitoneal Injektionen mit Caerulein, einem Cholezystokinin Analogon, (50µg/kg/KG) über einen Zeitraum von 6h in MRP14 knock-out Mäusen oder in Wildtyp Mäusen induziert. Das Pankreas wurde entweder homogenisiert für Protein Analysen oder für die Histologie und Immuncytochemie fixiert. Wir bestimmten das Trypsinogen-aktivierende-Peptid (TAP), Serum Amlase und Lipase Aktivitäten und Myeloperoxidase (MPO) Aktivität in Lunge und Pankreas. Die Integrität der Zell-Zell Kontakte wurde an isolierten Pankreas Azinuszellen mit gereinigtem MRP8/14 untersucht.
Ergebnis: Während der akuten Pankreatitis wurde MRP14 lediglich in den infiltrierenden Leukozyten im Gewebe des Wildtyps gefunden. Bei den MRP14 knock-out Mäusen ließen sich nach Induktion der akuten Pankreatitis sowohl signifikant niedrigere Serum Amylase und Lipase Aktivitäten als auch signifikant reduzierte MPO Level in Lunge und Pankreas nachweisen. Auch die intrapankreatische Aktivierung von Proteasen (TAP) war signifikant erniedrigt. Nach Inkubation von isolierten Pankreas Azinuszellen mit MRP8/14 zeigte sich eine Calcium- abhängige Dissoziation der Zell-Zell Kontakte.
Schlussfolgerung: In MRP14 defizienten Mäusen zeigt die reduzierte MPO Aktivität in der Lunge und im Pankreas, dass MRP14 einen entscheidenden Einfluss auf die Leukozyteninfiltration in das Gewebe während der akuten Pankreatitis hat. In Abwesenheit von Protein MRP14 wurde der Verlauf der akuten Pankreatitis einschließlich der intrapankreatischen Aktivierung von Proteasen signifikant vermindert. Die Calcium abhängige in vitro Dissoziation von Zell-Zell Kontakten weist auf eine Funktion des MRP14 auf die Gewebsinfiltration von Leukozyten im Pankreas hin.