Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-988607
Atypische makroskopische Manifestation einer kollagenen Kolitis mit vollständiger klinischer und histologischer Remission nach einer Therapie mit Weihrauchextrakt
Der endoskopische Befund der kollagenen Kolitis ist in der Regel unauffällig und die Diagnose wird immer histologisch anhand eines verdickten subepithelialen Kollagenbandes gestellt. Wir berichten hier über eine 54-jährige Patientin mit einer seit mehr als 10 Jahren bestehenden chronischen wässrigen Diarrhoe. Die Stuhlfrequenz betrug durchschnittlich 4–6 pro Tag. Die Laborparameter waren im Normbereich. Die Stuhlkulturen waren ohne Nachweis einer infektiösen Ursache der Diarrhoe. In der kompletten Koloskopie ergab sich endoskopisch der Befund einer ausgeprägten nodulären und granulären Schleimhaut in allen Kolonabschnitten im Sinne einer Pankolitis. Der histologische Befund zeigt ein ubiquitär verdicktes Kollagenband >10µm, so dass die Diagnose einer kollagenen Kolitis gestellt wurde. Die Patientin wurde im Rahmen einer plazebo-kontrollierten Studie mit Weihrauchextrakt 400mg dreimal pro Tag über 6 Wochen behandelt. Darunter bildete sich die Diarrhoesymptomatik komplett zurück mit Normalisierung der Stuhlfrequenz zuletzt von 2 festen Stühlen pro Tag. Die Kontrollkoloskopie am Ende der 6-wöchigen Therapie ergab makroskopisch eine normale Schleimhaut, und histologisch eine komplette Normalisierung des Kollagenbandes und des entzündlichen Infiltrats der Lamina propria.
Schlussfolgerung: Der vorliegende Fall zeigt, dass sich die kollagene Kolitis in seltenen Fällen auch makroskopisch atypisch manifestieren kann. Eine antiinflammatorische Therapie mit Weihrauchextrakt kann zu einer vollständigen klinischen und histologischen Remission der Erkrankung führen.