Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2007; 42(9): 606-610
DOI: 10.1055/s-2007-990208
Fachwissen
Schmerztherapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kasuistik: Atypische Neuroleptika in der Therapie des idiopathischen Gesichtsschmerzes - Zwei Fallberichte

Atypical Neuroleptics in the treatment of atypical facial neuralgia. Two case reportsMichael Brinkers, Tobias Petz, Anett Voigt, Bernd Steinig, Dieter Hoffmeyer
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2007 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Kriterien des anhaltenden idiopathischen Gesichtsschmerzes ermöglichen unter dieser eigentlich neurologischen Diagnose auch psychiatrische Störungen einzuordnen; so etwa Coenästhesien bei Depression. In zwei Fällen wird von Pat. berichtet, bei denen sowohl vom Psychiater Coenästhesien im Rahmen einer Depression als auch vom Neurologen atypische Gesichtsschmerzen diagnostiziert wurden. Die Behandlung erfolgte in beiden Fällen entsprechend mit einem atypischen Neuroleptikum, hier Olanzapin. Dadurch wurde dreierlei erreicht: Eine Therapie der Depression, der Schmerzen, sowie eine Stimmungsstabilisierung. Zu typischen Neuroleptika-induzierten Nebenwirkung in Form von EPMS ist es bisher in einem Beobachtungszeitraum von 4 Jahren nicht gekommen.

Summary

The criterias for the diagnosis of the atypical facial neuralgia make it is possible to classify under this neurological diagnosis also psychiatric disorders as conasthetic depression. In two case reports it is told about patients with both diagnosis. Due to this they were treated with an atypical neurolepticum (Olanzapine) to reach three targets: Therapy of the depression, pain i.e. atypical facial neuralgia and mood stabilizing. Within the last four years there were no side-effects as EPMS to observe.

Literaturverzeichnis

Dr.med. Michael Brinkers

Email: Michael.Brinkers@med.ovgu.de

Dr.med. Tobias Petz

Email: Tobias.Petz@med.ovgu.de

Anett Voigt

Dr. Bernd Steinig

Dr. Dieter Hoffmeyer