Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-993019
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Musterbeispiel für interprofessionelle Kooperation
Publication History
Publication Date:
29 October 2007 (online)

Der polytraumatisierte Patient ist eine medizinische Herausforderung - von der Erstversorgung am Unfallort bis zum Abschluss der Rehabilitation. Dabei ist der Polytraumatisierte nicht zuletzt auch eine Herausforderung für alle Säulen unseres Fachgebietes: Notärztliche Behandlung, Schockraummanagement, Intra- und Interhospitaltransfer, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie - letztere stets akut und gar nicht so selten chronisch. Und so veranschaulicht das Topthema dieser Ausgabe besonders intensiv, was „AINS” in der Praxis bedeutet.
Prof. Dr. med. Hinnerk Wulf
Email: h.wulf@med.uni-marburg.de
Dr. med. Clemens Kill
Email: killc@staff.uni-marburg.de