Zusammenfassung:
Um den Einfluß der Skitaillierung auf den Schwungradius zu untersuchen, wird im ersten
Teil dieser Arbeit der Radius der Spur eines selbstfahrenden Schlittens ermittelt
und mit der Vorhersage nach Howe verglichen. Es zeigt sich, daß die Schwungradien
zu Beginn des Schwunges zwischen 65 und 85 % des theoretisch erwarteten Wertes betragen.
Im zweiten Teil wird der Verlauf des Schwungradius eines Carver-Fahrers bestimmt und
daraus, mittels Geschwindigkeitsmessung, die angreifenden Kräfte berechnet. Es ergibt
sich eine starke Reduktion des Schwungradius, welche zu einer deutlichen Erhöhung
der Belastung führt. Modellrechnungen zeigen den großen Einfluß von Skitaillierung
und Geschwindigkeit auf die Belastung. Schon kleine Geschwindigkeitsänderungen führten
bei Carver-Ski zu großen Belastungsänderungen.
Abstract
The first part of this paper deals with the influence of the side cut on the turn
radius, which was examined by measuring the turn radius of a self-running sledge-like
construction and by comparing it to Howe's prediction. The turn radius at the beginning
of the turn has proved to be between 65 and 85 % of the theoretically expected result.
In the second part a carvers turn radius was determined and the reaction force acting
on the skier was calculated. The result shows a strong reduction of the turn radius
along the path which increases the load on the skier. The effect of side cut and velocity
on the load was examined. Using carver skis even small changes in velocity resulted
in considerable load changes.