Sportverletz Sportschaden 1991; 5(2): 81-84
DOI: 10.1055/s-2007-993567
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Streßreaktionen - Streßfraktur am Schenkelhals beim Ausdauersport

Stress Reactions - Stress Fracture at the Femoral NeckW. Schultz, H. Stinus, W. Schleicher, T. Hess
  • Orthopädische Universitätsklinik Göttingen (Direktor: Prof. Dr. med. H.-G. Willert)
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 January 2008 (online)

Zusammenfassung:

Streßreaktionen des Skelettsystems scheinen als Vorstadium einer möglichen Streßfraktur interpretiert werden zu können. Das biologische Material besitzt - im Gegensatz zum technischen Werkstoff - eine Fülle von unterschiedlichen Reaktionsmöglichkeiten. - So wird nicht nur eine kontinuierliche Schwächung des Gewebes, sondern auch eine Adaptation an hohe Beanspruchungen beobachtet. Die Ursachen dieser Streßreaktionen erscheinen in etlichen Fragen ungeklärt. Es erscheint offen, ob z. B. allein die mechanische Überlastung oder auch andere Faktoren (Konstitution, Ernährung, Hormonhaushalt) zu diesen Überlastungserscheinungen prädisponieren können. Eine frühzeitige Erkennung verkürzt die Ausheilung erheblich - auf der anderen Seite führt eine verspätete Diagnose der Streßreaktion zumindest zu einer verzögerten Heildauer und damit zu erheblich längeren Trainingsausfällen. - In diesem Zusammenhang muß auch diskutiert werden, ob die Streßreaktion nicht die Vorstufe der Streßfraktur darstellt. - Bei spezieller Anamnese und Prädisposition des Athleten erscheint es gerechtfertigt, im Anfangsstadium gerade bei blandem Röntgenbefund ein Skelettszintigramm durchzuführen. Inwieweit neuere Methoden (MRI), ohne eine Strahlenbelastung des Sportlers, eingesetzt werden können, kann zum augenblicklichen Zeitpunkt noch nicht sicher und abschließend beurteilt werden. Die Behandlung einer Streßreaktion sollte zumindest im Anfang wie die einer erkannten Streßfraktur erfolgen.

Abstract

Stress reactions of the musculoskeletal System may be interpreted as possible precursors of stress fractures. Biological material, in contrast to artificial products, can react in numerous and complex ways. - This can not only lead to a continual weakening of the tissue, but also to adaption phenomena in response to overuse. - The causes of such stress reactions are still unclear in many respects. - For example, it is unknown to what extent a predisposition to these stress symptoms is created by mechanical stress alone or whether other factors such as physical condition, nutrition or even hormone balance come into play. Early diagnosis considerably reduces the healing process and, the later the diagnosis of the stress reaction, the more drawn out is the healing process and the extent of the athlete's absence from training. - In this connection may be discussed whether the stress reaction can be the represent as the precursor of the stress fracture. - In light of the need for taking special care in obtaining anamnestic data and determining the predisposition of an athlete, it appears to be justified to perform whole body bone scanning in the initial stages and particulary after an innocuous radiological finding. - To what extent more current methods (e. g. MRI) can be applied without exposing the athlete to undue radiation cannot be conlusively judged at present. - The treatment of a stress reaction should, at least at the beginning, be the same as for a diagnosed stress fracture.

    >