Sportverletz Sportschaden 1991; 5(2): 96-98
DOI: 10.1055/s-2007-993570
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kernspintomographische und sonographische Darstellbarkeit anatomischer Strukturen des Schultergelenkes

MR and Sonographic Imaging of Anatomic Structures of the Shoulder JointS. Sell, H. König*
  • Orthopädische Universitätsklinik und Poliklinik Tübingen (Direktor: Prof. Dr. W. Küsswetter)
  • *Radiologische Klinik der Universität Tübingen (Direktor: Prof. Dr. W. Frommhold)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. Januar 2008 (online)

Zusammenfassung:

Zum Vergleich der Darstellbarkeit der Schultergelenksstrukturen wurde bei 10 Probanden ohne Schulterschmerzen eine kernspintomographische und sonographische Untersuchung der Schulter durchgeführt. Beide Untersuchungsmethoden stellen die periartikulären Weichteilstrukturen annähernd gleich dar. Die Anschaulichkeit der KST ist deutlich größer. Kernspintomographisch besser darstellbar sind Knorpel- und insbesondere ossäre Veränderungen.

Abstract

The possibilities of MRI and ultrasound in visualizing the structures of the shoulder joint are compared. Both methods have a good accuracy in detecting changes of the soft tissue of the shoulder. Changes of the cartilage and the bony structures are better seen in the MRI. The MRI gives a static and clear view of the shoulder joint, meanwhile the ultrasound depends on the dynamic examination. Ultrasound and MRI are both reproducible and non-invasive methods, who seem to complete one another at the examination of the shoulder.

    >