Zusammenfassung:
Dem Wintersport kommt in den Alpenländern eine wesentliche Bedeutung zu. Im Jahre
1980 wurden an unserer Klinik 3460 (10,24 %) der Neuzugänge beim Wintersport verletzt,
1983 waren es 2597 (7,73 %) und im Jahre 1985 1999 (5,74 %). Die Untersuchung aller
unserer Wintersportverletzungen hat gezeigt, daß die Zahl der Verletzten rückläufig
war, die Schwere der Verletzungen jedoch angestiegen ist.
Beim Vergleich der distalen Speichenbrüche im Wintersport der Jahre 1980, 1983 und
1985 ist zu erkennen, daß die extraartikulären metaphysären Bruchformen abgenommen,
hingegen die intraartikulären Mehrfragmentbrüche zugenommen haben.
Die schwierigen Bruchformen betreffen hauptsächlich jüngere Patienten. Dies führen
wir in erster Linie auf das vermehrte Temporisiko dieser Altersgruppe zurück.
Abstract
Winter sport is of great importance in the alpin countries. In 1980 3600 persons (10,24 %)
of all new admittances hospitalized in our hospital were injured when practizing winter
sport.
In 1983 they lessened to 2597 (7,73 %) and in 1985 2999 (5,74 %).
Analysis of all injuries caused by winter sport activities shows that the number of
injured persons is retrograding, severity of the injuries however increasing.
A comparison of the distal radius fractures in 1980, 1983 and 1985 indicates that
extraarticular metaphyseal fracture types have decreased, intraarticular fracture
with multiple fragments however have increased.
Mainly younger patient suffer from severe fractures. We regard the high pace-risc
of the age group as the main course of this fact.