Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1998; 33(4): 210-231
DOI: 10.1055/s-2007-994236
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ökonomische Aspekte in der Anästhesie Teil II: Kostenkontrolle in der klinischen Anästhesie

Economic Aspects in Anaesthesia Part II: Costing Control in Clinical AnaesthesiaA. Bach, H. Schmidt, B. W. Böttiger, J. Motsch
  • Klinik für Anästhesiologie (Geschf. Dir.: Prof. Dr. E. Martin), Klinikum der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Wirtschaftlichkeitsanalysen umfassen zunächst die Quantifizierung der Kosten („Input”), die in Relation zu den Ergebnissen („Outcome”, „Output”) gesetzt werden. Je nachdem, ob eine gleiche oder unterschiedliche Dimension bei Outcome-Parametern zwischen den zu vergleichenden Regimes gewählt wird, unterscheiden sich Kosten-Minimierungs-, Kosten-Effektivitäts-, Kosten-Nutzen- und Kosten-Nutzwert-Untersuchungen. Entscheidungsbäume und Sensitivitätsanalysen dienen zur Entwicklung bzw. Überprüfung dieser Untersuchungen. Von entscheidender Bedeutung ist die gewählte Perspektive bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse. In der vorliegenden Übersichtsarbeit über Kostenkontrollprogramme in der klinischen Anästhesie wird zumeist die Perspektive der budgetverantwortlichen Leitung einer Anästhesieabteilung gewählt. Bei Wirtschaftlichkeitsüberlegungen in der klinischen Anästhesie stellt das Entgelt für das ärztliche und pflegerische Personal den größten Kostenblock dar: deswegen ist der effiziente Personaleinsatz, z. B. im Rahmen einer perioperativen Ablauforganisation, von entscheidender Bedeutung. Bei den Sachkosten sind insbesondere Blutprodukte einschließlich der Gerinnungsfaktoren und Plasmaersatzprodukte kostenintensiv, gefolgt von den Medikalprodukten und Medikamenten, insbesondere den Muskelrelaxantien und Inhalationsanästhetika. Im perioperativen Kontext stellen die Personalkosten der Anästhesie Kosten in der Größenordnung von 5 - 15 % und die Sachkosten der Anästhesie Kosten von 2 - 10 % an den gesamten Kosten der Versorgung eines Patienten dar. Aufgrund dieses geringen Anteils an den Gesamtkosten können Kostenkontrollprogramme in der Anästhesie einen relativ geringen Beitrag zur Reduktion der Gesamtkosten leisten. Jedoch ist darauf zu verweisen, daß die an-ästhesiologische Versorgung eine zentrale Drehscheibe im perioperativen Geschehen ist und insofern Eingriffe im Kosten-Effektivitäts-Geschehen im Anästhesiebereich auch andere Bereiche, wie z. B. die postoperative Schmerztherapie, betreffen. Bei Wirtschaftlichkeitsanalysen darf keine alleinige Kostenbetrachtung oder Kostensenkung angestrebt werden: stets sind Aspekte des Outcomes zu integrieren, so daß Kosten und Qualität im Zusammenhang betrachtet werden müssen.

Summary

The primary scope of economic analyses is the quantification of the costs (input) in relation to the results (outcome, output). According to whether a similar or different dimension of outcome parameters is chosen, it is possible to differentiate between cost minimisation, cost effectiveness, cost benefit and cost utility analyses. Decision trees and sensitivity analyses serve to develop or examine cost outcome studies. The principal perspective of economic analysis is of crucial significance. In the present overview of cost control programmes in clinical anaesthesia, the perspective chosen throughout is that of budget responsibility in a department of anaesthesiology. With regard to economic factors in clinical an-aesthesiology, the cost of medical and nursing staff represents the largest cost block. It is, therefore, essential that personnel is efficiently employed, i. e. how the perioperative procedure is organised. In the area of material costs, blood products -including coagulation factors and plasma substitutes - are particularly cost intensive, followed by medical products and drugs, especially muscle relaxants and inhalational anaesthetics. In the perioperative context, the costs of anaesthesia personnel account for 5 - 15 % of the total costs of patient care, while material costs account for 2 - 10 %. In view of this small portion of the total costs, cost control programmes in anaesthesia can only make a relatively small contribution to reducing overall cost. However, it must be realised that anaesthesia care is vitally important for the perioperative process which means that in this context cost-effectiveness interventions have consequences that also affect other fields, e. g. postoperative pain service besides anaesthesia. In conducting economic analyses, cost considerations or reductions cannot be targeted alone, but must always also integrate outcome aspects so that costs and quality are regarded in relation to one another.

    >