Zusammenfassung
Einleitung: Die Befeuchtung der Inspirationsluft führt beim beatmeten Patienten zur Verbesserung
der mukoziliären Klärfunktion und Sekretolyse. Um die Leistungsfähigkeit verschiedener
Wärme- und Feuchtigkeitstauscher (Heat and Moisture Exchangers, HME) zur Befeuchtung
der Inspirationsluft beatmeter Patienten im Vergleich mit einem aktiven Befeuchtungssystem
und der Beatmung mit trockenen und kalten Atemgasen zu untersuchen, führten wir diese
Studie durch. Methodik: Mit Hilfe eines kapazitiven Feuchtesensors wurde der Feuchtigkeitsgehalt der Inspirationsluft
an 41 Patienten nach aortokoronaren Bypass-Operationen mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine
gemessen. Zur Befeuchtung der Inspirationsluft wurden drei HME-Typen mit Filterfunktion
(hygrobac s, hygrovent s®, hygroster®) und ein aktives Befeuchtungssystem (Conchatherm III) eingesetzt. Die Meßwerte wurden
mit dem Feuchtigkeitsgehalt der Inspirationsluft bei der Beatmung mit trockenen und
kalten Atemgasen verglichen. Ergebnisse: Das arithmetische Mittel der Meßwerte des Feuchtigkeitsgehaltes der Inspirationsluft
lag bei der Beatmung mit dem aktiven Befeuchtungssystem Conchatherm III bei 38,4 mg/l
(37-43 mg/l) und bei der Beatmung mit trockenen und kalten Atemgasen bei 8,7 mg/1
(6-11 mg/l). Das arithmetische Mittel für den HME-Typ hygrobac s®' war mit 32,2 mg/l (31 - 36 mg/l) höher als von den HME-Typen hygrovent s® (arithmetisches Mittel: 31,4 mg/l. 29-35 mg/l) und hygroster® (arithmetisches Mittel: 28,6 mg/l, 24-31 mg/l). Gemäß der mehrfaktoriellen Varianzanalyse
hat die Wahl des Befeuchtungssystems einen signifikanten Einfluß auf den Feuchtigkeitsgehalt
der Inspirationsluft (p = 0,0001). Multiple Vergleiche nach Tukey ergeben zwischen
den verschiedenen Befeuchtungssystemen signifikante Unterschiede (α = 0,05), außer
bei den beiden HMEs hygrobac s® und hygrovent s®. Schlußfolgerung: Die HMEs hygrobac s® und hygrovent s® bieten möglicherweise eine Alternative zur Beatmung mit einem aktiven Befeuchtungssystem.
Weitere klinische Studien sind erforderlich, um die Bedeutung des Feuchtigkeitsgehaltes
der Inspirationsluft für die Prognose beatmeter Patienten zu klären.
Summary
Introduction: Humidification of inspired gas in artificially ventilated patients positively influences
mucociliary function and secretolysis. We performed this study to examine the properties
of heat and moisture exchangers in comparison with hot water humidifiers and dry artificial
ventilation. Methods: We measured inspired humidity with a special sensor in 41 patients after coronary
artery bypass grafting with cardiopulmonary bypass. Three Heat and Moisture Exchangers
(HME) and a hot water humidifier were used to humidify the inspired gas of artificially
ventilated patients. Humidity measurements were compared. Results: Hot water humidifiers produced the highest humidification (average of 38.4 mg/l,
37-43 mg/l); lowest humidification was produced by dry artificial ventilation (average
of 8.7 mg/l, 6-11 mg/l). Heat and moisture exchangers (HME) produced humidity between
24 and 36 mg/l. Highest humidification was produced by- HME hygrobac s® (average of 32.2 mg/l, 31 - 36 mg/l) and hygrovent s® (average of 31.4 mg/l, 29-35 mg/l); lowest humidification was produced by HME hygroster® (average of 28.6 mg/l, 24-31 mg/). Multifactorial analysis shows a significant impact
of the humidification method on the humidity of inspired gas. The multiple comparison
procedure (Tukey) shows significant differences (α = 0.05) between all humidification
techniques on inspired gas except the heat and moisture exchangers hygrobac s® and hygrovent s®. Conclusions: Hygrobac s® and hygrovent s® may be an alternative to hot water humidifiers. Further clinical studies of HMEs
and hot water humidifiers will be necessary to evaluate the influence of inspired
gas humidity on the outcome of artificially ventilated patients.
Schlüsselwörter:
HME - aktive Befeuchtungssysteme - künstliche Beatmung - Herzchirurgie
Key words:
Hot water humidifiers - Heat and moisture exchangers - Mechanical ventilation - Cardiac
surgery