Herzrhythmusstörungen lassen sich bei septischen Patienten häufig auf eine Hypovolämie,
Hypokali-ämie oder eine Endokarditis als kardiale Manifestation der Entzündung zurückführen,
können aber auch Ausdruck einer bislang nicht diagnostizierten primären Herzerkrankung
sein. Wir berichten von einem Patienten mit schwerer Peritonitis, bei dem intraoperativ
aufgrund zunehmender Kreislaufinstabilität eine transösophageale Echokardiographie
(TEE) durchgeführt wurde. Die TEE erbrachte die Erstdiagnose einer asymmetrischen
hypertrophen Kardiomyopathie, die das septische Krankheitsbild komplizierte. Die weitere
perioperative Behandlung zur Kreislaufunterstützung wurde erfolgreich auf diese Zusatzdiagnose
abgestimmt.
Cardiac dysrhythmias in septic patients often reflect hypovolaemia, hypokalaemia or
endocarditis as cardiac manifestation of the infection, but may be indicative for
unterlying cardiac pathology previously undiagnosed. We report on the case of a patient
with severe peritonitis, on whom transoesophageal echocardiography (TEE) had been
performed intraoperatively due to progressive circulatory instability. TEE revealed
first diagnosis of asymmetric hypertrophic cardiomyopathy, which complicated the features
of septic syndrome. Further perioperative treatment to support the circulation was
successfully adjusted on the grounds of this diagnosis.
Herz, Kardiomyopathie, Herzrhythmusstörungen, Vorlast - Monitoring, Echokardiographie,
TEE - Sepsis
Heart, cardiomyopathy, cardiac dysrhythmias, preload - Monitoring, echocardiography,
transoesophageal echocardiography - Sepsis