Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1997; 32(10): 610-615
DOI: 10.1055/s-2007-995116
Originalia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Früherkennung des TUR-Syndroms - Ethanolmessung bei beatmeten Patienten

Early Diagnosis of the TUR Syndrome - Ethanol Measurement in Patients with Artificial RespirationC. Heide1 , E. Weninger1 , L. Ney1 , M. Sachs1 , M. Niklas1 , N. Schmeller2 , K. Peter1
  • 1Institut für Anästhesiologie,
  • 2Urologische Klinik, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität München
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine gefährliche Komplikation bei der transurethralen Prostataresektion (TUR-P) ist die Einschwemmung von Spülflüssigkeit in das Gefäßsystem mit resultierender Hypervolämie und Verdünnungshyponatriämie. Zur Früherkennung der Einschwemmung kann der Spülflüssigkeit Alkohol zugesetzt werden, der nach der Aufnahme in das Blut in der Exspirationsluft gemessen werden kann. Bisher wurde dies Verfahren überwiegend bei spontan atmenden Patienten in Regionalanästhesie angewandt. Ziel der vorliegenden Studie war festzustellen, ob diese Überwachungsmethode auch bei Patienten in Allgemeinanästhesie zuverlässig ist. 69 Patienten unterzogen sich einer TUR-P in Spinalanästhesie (SPA), Allgemeinanästhesie mit halboffenem (ITN0) oder halbgeschlossenem Narkosesystem (ITNg). Gemessen wurden die Alkoholkonzentrationen im Plasma ([Eth]p) und in der Exspirationsluft ([Eth]e), die Plasma-Natriumkonzentration ([Na+]) und der zentralvenöse Druck (ZVD). Die Spüllösung enthielt einen ca. 1 %igen Ethanolanteil. Maß für eine stattgehabte Einschwemmung war [Eth]p >0,1 ‰. Die Messungen erfolgten vor Beginn des Eingriffs und intraoperativ in zehnminütigen Abständen. Bei allen Anästhesieverfahren korrelierten [Eth]p und [Eth]e positiv. In den Gruppen mit SPA und ITNg waren die [Eth]p und die [Na+] negativ korreliert. Die Änderungen von [Eth]p zeigten keinen Zusammenhang mit Änderungen des ZVD. Klinisch relevante Einschwemmungen mit einem Abfall von [Na+] gingen in allen Gruppen mit einem Nachweis von Alkohol in der Exspirationsluft einher. Damit stellt die endexspiratorische Alkoholmessung ein wenig invasives Überwachungsverfahren dar, das sowohl bei spontan atmenden als auch bei beatmeten Patienten eine ausreichend sensitive Erkennung einer Einschwemmung gewährleistet. Quantitative Rückschlüsse auf [Na+] sind bei keinem der Narkoseverfahren zuverlässig möglich. Daher sollte bei [Eth]e > 0,2 ‰ eine zusätzliche Bestimmung von [Na+] erfolgen.

Summary

A major complication of transurethral resection of the prostate (TURP) is the excessive absorption of irrigation solution resulting in hypervolemia and dilutional hyponatremia. Marking the irrigation fluid with ethanol is a method for the early detection of fluid absorption. Currently this method is being used in spontaneously breathing patients undergoing regional anaesthesia.The goal of this study was to determine whether this method is also reliable for patients undergoing general anaesthesia. Fifty-nine patients underwent TURP in either spinal anaesthesia (SPA), or general anaesthesia with semi-open (ITN0) and semi-closed (ITNC) systems. Plasma alcohol concentrations ([Eth]p), exhaled ethanol ([Eth]e), plasma sodium concentration ([Na+]), and central venous pressure (CVP) were measured. The irrigation fluid contained ethanol in an concentration of approx. 1 %. We assumed that significant fluid absorption took place when [Eth]p exceeded 0.1 ‰. Measurements were performed immediately prior to and during surgery at 10-minute intervals. [Eth]p correlated directly with [Eth]e for both forms of anaesthesia. [Eth]p and [Na+] correlated inversely both for SPA and ITNc. Changes in [Eth]p did not parallel changes in CVP. Clinically relevant episodes of fluid absorption were accompanied by the detection of exhaled ethanol in all groups. We conclude that measuring exhaled ethanol is a minimal invasive monitoring technique that allows the detection of significant fluid absorption in both spontaneously breathings as well as ventilated patients with sufficient sensitivity. The ethanol levels are not predictive of the sodium concentration both in SPA and general anaesthesia. Thus, additional determinations of [Na+] is recommended whenever [Eth]e exceeds 0.2 ‰.

    >