Abstract
The present study was undertaken to explore the treatment history of women with borderline
personality disorder and to provide an estimation of the treatment costs. Using a
semi-structured interview, forty-five carefully diagnosed patients were interrogated
about their lifetime treatment history with respect to every inpatient and outpatient
treatment received for any psychical symptoms, including physical treatment after
self-injurious behaviour. Results demonstrate an extensive and protracted use of psychiatric,
psychotherapeutic and physical help, and a chaotic course of treatment with discontinuance
of treatments as a characteristic feature. Treatment costs were estimated at a minimum
of 24,000 DM per year and patient; 22,000 DM due to hospitalisations. The unsatisfactory
treatment situation for these patients in the public health system and the socioeconomic
advantages of a specified treatment programme are discussed.
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel befaßt sich mit der Behandlungsgeschichte von Patientinnen
mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und gibt eine Schätzung der hierdurch entstehenden
Behandlungskosten. Mit 45 Borderline-Patientinnen wurde ein halbstrukturiertes Interview
zur Behandlungsvorgeschichte durchgeführt, bei dem sämtliche ambulanten und stationären
psychiatrischen und psychotherapeutischen, aber auch medizinischen Behandlungen, die
aufgrund psychischer Problematik notwendig waren, retrospektiv erfragt wurden. Die
Ergebnisse verweisen auf eine intensive und anhaltende Inanspruchnahme psychiatrischer,
psychotherapeutischer und medizinischer Hilfe, sowie häufige Behandlungsabbrüche;
die Kosten für stationäre und ambulante Behandlungen werden pro Jahr und Patientin
durchschnittlich auf über 24 000 DM geschätzt, wobei 22 000 DM durch stationäre Behandlungen
anfallen. Die schwierige Versorgungssituation für diese Klientel sowie die sozioökonomischen
Vorteile eines störungsspezifischen Therapieansatzes werden diskutiert.