Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1996; 31(1): 2-8
DOI: 10.1055/s-2007-995859
Übersicht

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Neue Muskelrelaxanzien

New Muscle RelaxantsC. Diefenbach, W. Buzello
  • Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin (Leiter: Prof. Dr. W. Buzello) der Universität Köln
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Mivacurium ist ein kurzwirksames Benzylisochinolin- Muskelrelaxans, welches einer raschen enzymatischen Inaktivierung durch die Plasmacholinesterase unterliegt. Nach Injektion der 2,5fachen ED95 tritt innerhalb von 2 bis 3 min die komplette neuromuskuläre Blockade ein, an die sich eine klinische Relaxationszeit von etwa 15 min anschließt. Bis zum vollständigen Abklingen der neurovaskulär blockierenden Wirkung vergehen weitere 5 bis 10 min. Histaminliberierende Eigenschaften von Mivacurium können nach rascher Injektion (5 s) in Dosierungen über 0,2 mg/kg zu Hautrötungen und einem vorübergehenden Abfall des arteriellen Blutdruckes führen. Diese unerwünschten Wirkungen werden durch eine langsame Injektion deutlich vermindert. Bei Patienten mit verminderter Aktivität der Cholinesterase (chronische Leberoder Niereninsuffizienz, atypische Cholinesterase) wurden etwa 30 bis 50 % verlängerte Wirkzeiten von Mivacurium gefunden. Das steroidale Muskelrelaxans Rocuronium bietet den Komfort einer sehr kurzen Anschlagzeit bei gleichem neuromuskulär blockierenden Wirkprofil wie Vecuronium. Nach Injektion der 2fachen ED95 werden innerhalb von 60 bis 90 s gute bis sehr gute Intubationsbedingungen erzielt. Geringe vagolytische Wirkungen wurden beschrieben, eine unspezifische Histaminfreisetzung tritt nach bisherigen Daten bei Dosierungen bis zur 4fachen ED95 nicht auf. Die Elimination erfolgt in unveränderter Form überwiegend hepatisch. Cis-Atracurium ist eines der zehn Isomere, aus denen Atracurium zusammengesetzt ist. Diese Substanz zeichnet sich im Vergleich zu Atracurium durch eine fünffach höhere neuromuskulär blockierende Potenz aus. Unter Bewahrung der atracuriumtypischen pharmakodynamischen und -kinetischen Merkmale (Metabolisierung durch Hofmann-Abbau und Esterhydrolyse, mittellange Wirkdauer), verfügt cis-Atracurium über eine sehr große Sicherheitsbreite hinsichtlich der unspezifischen Histaminfreisetzung und führt zu einer erheblich geringeren Bildung von Laudanosin als das Razemat Atracurium.

Summary

Mivacurium is a short-acting nondepolarising muscle relaxant of the benzylisoquinoline type undergoing rapid breakdown by plasma cholinesterase. With 2,5 fold ED95, tracheal intubation can be accomplished within 2-3 min following injection. The ensuing DUR 25 % (i.e. time from injection to 25 % recovery of control twitch tension) is three times as long as with succinylcholine and about half as long as with equipotent doses of atracurium and vecuronium. The principal side effects of mivacurium are facial flushing and a transient fall in blood pressure due to a moderate histamine release following doses of 3 -4 times the ED95. In patients with end stage liver or renal disease as well as in patients with atypical plasma cholinesterase the duration of action of mivacurium is prolonged. Rocuronium is a steroidal non-depolarising neuromuscular blocking agent chemically related to vecuronium. Compared with the latter, rocuronium is less potent, has a shorter onset of action, and no cumulative effects. Adequate intubating conditions are achieved within 60 to 90 s after i.v. injection of twice the ED95. Its elimination from the blood occurs primarily via liver uptake, while renal elimination is about 10 to 30 %. Slight vagolytic effects are reported following injection of 0,6mg/kg rocuronium, while histamine release is unlikely to occur. Atracurium is a mixture of ten stereoisomers. One of them, cis-atracurium, is five times as potent as the chiral mixture while having a similar pharmacodynamic and kinetic profile. It does not cause significant histamine release or clinically relevant cardiovascular effects at doses up to 8 times the ED95. Laudanosine release seems to be less with cis-atracurium than with atracurium.