Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1996; 31(5): 309-315
DOI: 10.1055/s-2007-995926
Originalia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mobiles Blutgas- und Labormonitoring - Eine neue Technologie in der klinischen Routine

Mobile Blood Gas and Laboratory MonitoringJ. Martin1 , M. Messelken1 , J. Hiller1 , R. Dieterle-Paterakis1 , C. Krier2 , P. Milewski1
  • 1Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Klinik am Eichert Göppingen
  • 2Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Katharinenhospital Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Therapieentscheidungen in der Akutmedizin beruhen neben der klinischen Untersuchung, dem Monitoring der Vitalparameter und der Flüssigkeitsbilanz auf Laborparametern. In der vorliegenden Studie wurden die Resultate eines neuen bettseitig anwendbaren Laboranalysesystems (PortLab, i-STAT® Corp. Princeton NJ) auf Übereinstimmung mit den Analyseergebnissen des Zentrallabors verglichen. In einer zweiten Phase wurden Personalaufwand und Analysezeiten im Vergleich zu Zentrallaboruntersuchungen evaluiert. Material und Methoden: Das PortLab-System besteht aus einer Basiseinheit (539 g) mit integriertem Ergebnisdisplay und Silikoncartridges mit Dünnfilmelekroden. Aus 60-90 μl Vollblut können bis zu 8 Parameter gleichzeitig bestimmt werden. 50 Ergebnisse des PortLab-Systems mit den Parametern Na, K, Cl, Clu, BUN, Hämatokrit sowie daraus berechnetem Hämoglobin und der Blutgasanalyse wurden mit den Resultaten der Laboranalyse korreliert. In einer zweiten Phase wurden alle Arbeitsschritte, der dazugehörige Zeitbedarf und die Umlaufzeiten für Zentrallaboranalysen im Vergleich zu dem Aufwand der gleichen Analysen mit dem PortLab-System untersucht. Ergebnisse und Diskussion: Die Ergebnisse der Port-Lab-Analyse zeigten eine sehr gute Korrelation zwischen 0,966 für den Hämatokrit und 0,994 für den pO2 mit den Resultaten des Zentrallabors. Zur Erstellung einer bettseitigen Analyse mit dem PortLab-System waren drei Arbeitsschritte notwendig. Das Personal war 1 min und 15 s gebunden, und die Resultate lagen nach 4 min und 45 s vor (reine Analysezeit <2 min). Für eine Laboranalyse wurden 8 Arbeitsgänge benötigt, das intensivmedizinische Personal war 6 min 15 s gebunden, davon 5 min 15 s vom Arbeitsplatz entfernt. Für eine Blutgasanalyse wurden 4 Arbeitsschritte benötigt, das Ergebnis lag nach 4 min 15 s vor. Das Personal war ebensolange gebunden. Die Benutzung des PortLab-Systems ermöglichte eine Personalressourceneinsparung von 5 min pro Laboranalyse und 3 min pro Blutgasanalyse. Schlußfolgerung: Die Verwendung des PortLab-Systems hat sich als einfach zu handhaben und zuverlässig erwiesen. Es lassen sich wertvolle Personalressourcen einsparen. Herkömmliche Laboranalysen können nicht ersetzt werden, jedoch stellt die Überwachung der Laborparameter eine Erweiterung des Patientenmonitorings dar. Dementsprechend sollte die Industrie modulare Lösungen für Monitorsysteme entwikkeln.

Summary

Introduction: Decision-making on therapy in acute cases involves clinical examination and monitoring of vital parameters and fluid balance; especially, however, laboratory parameters. The present study compared the results of a new bedside laboratory analysis system (PortLab, i-STAT® Corp., Princeton NJ) with the analytical results obtained in our central laboratory. In a second phase personnel costs and turnover times of the two methods were evaluated comparatively. Materials and methods: The PortLab system consists of a basic unit (539 g) with an integrated display and disposable silicon cartridges with thin-film electrodes. Up to 8 parameters can be determined simultaneously in 60 μl of whole blood. Fifty results obtained with the PortLab system of the parameters sodium, potassium, chlorid, glucose, BUN, hematocrit, the calculated haemoglobin and blood gas analysis were correlated with the results obtained by central laboratory analysis. In a second phase, all procedural steps, the time needed and the turnover times for laboratory analysis were compared with the expenditure for the same analyses performed with the PortLab system. Results and discussion: The results obtained using PortLab analysis correlated very well with those of the central laboratory (between 0.966 for the hematocrit and 0.994 for pO2). Three steps were required to perform bedside analysis with the PortLap system. The staff was occupied for 1 min. and 15 sec. and the results were ready within 4 min. and 45 sec. (pure analysis time < 2 min.). Analysis in the central laboratory required 8 steps, the intensive care staff was occupied for 6 min. and 15 sec, 5 min. and 15 sec. of which they were away from the patients' side. Analysis of blood gases required 4 steps, the result was ready in 4 min. 15 sec. The personnel was occupied for an equally long time. The use of PortLab saved personnel resources of 5 minutes per laboratory analysis and 3 minutes per blood gas analysis. Conclusion: The PortLab system proved easy to handle and reliable. Valuable personnel resources can be saved. This method cannot replace conventional laboratory analyses, but enables more extensive monitoring of patients and their laboratory parameters. The industry should develop analogous monitoring systems for modular solutions.

    >