Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 1996; 31(9): 556-562
DOI: 10.1055/s-2007-995984
Originalia

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sepsis-Score in der operativen Intensivmedizin

Sepsis-Score in Surgical Intensive CareK. Reist1 , O. Hilfiker1 , M. S. Stepniewski1 , I. Heinzer2 , W. Berchtold3 , U. Reist1 , U. Bürgi1 , P. Aeberhard4 , W. Bürgi5
  • 1Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin
  • 2Mikrobiologisches Institut
  • 4Departement Chirurgie
  • 5Zentrallaboratorium, Kantonsspital Aarau;
  • 3Biometrie ETHZ Schweiz
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer prospektiven Studie wurde an 400 Patienten der Abteilung für operative Intensivmedizin des Kantonsspitals Aarau die Möglichkeit der Frühdiagnose von septischen Komplikationen geprüft. In die Studie, die 12 Monate dauerte, wurden nur solche Patienten aufgenommen, die 18 Stunden und länger in der Intensivpflegestation verbrachten; sie wurden konsekutiv erfaßt und anhand der bei Eintritt (respektive am ersten Tag) vorhandenen Informationen für den Aarauer Sepsis-Score (modifiziert nach Elebute, Stoner und Grundmann) untersucht. Folgende Parameter oder Scores wurden täglich erfaßt: Klinische Beurteilung der Sepsis (entsprechend der klinischen Definition nach Grundmann); Aarauer Sepsis-Score; APACHE II-Score; Beurteilung des Organversagens; Elastase-Konzentration; Injury-Severity-Score ISS ≥ 20 Punkte am ersten Tag; Operation vor Eintritt auf die Intensivstation. Der Verlauf bis zur Verlegung oder bis zum Exitus der Patienten wurde täglich dokumentiert. Der Zusammenhang zwischen den erhobenen Daten und der Entwicklung von septischen Komplikationen wurde durch multiple logistische Regressionsanalysen studiert. Anhaltspunkte für die Frühdiagnose der Sepsis fanden wir in einem dreiteiligen Raster mit folgenden Punkten: Polytrauma (JA/NEIN), Organversagen (0/1/2), Aarauer Sepsis Score (2-14 Punkte). Alle anderen getesteten Parameter wie die Elastase, APACHE II-Score, Operation vor Eintritt hatten keinen signifikanten Einfluß auf die Frühdiagnose der Sepsis. Unsere Untersuchung ergibt, daß Modifikationen des Sepsis-Scores von Elebute und Stoner in der klinischen Routine zur Frühdiagnose der Sepsis nicht anwendbar sind oder mindestens um die Variablen „Polytrauma” und „Anzahl Organversagen bei Eintritt” ergänzt werden müssen.

Summary

In a prospective study (400 patients, intensive care stay > 18 h) the following datas were documented daily: Clinical sepsis, a modified sepsis score, Apache II-score, number of organ failure, Elastase-concentrations and injury severity score (ISS ≥ 20 = polytrauma). On admission day a prognostic assessment for early diagnosis of septic complications during intensive care could be demonstrated by a combination of the modified sepsis score and the number of organ failures and the presence of polytrauma. All other parameters did not have any predictive value.