Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2007-996695
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Vergleich verschiedener Atemgas-Anfeuchtersysteme für die Respiratortherapie Frühgeborener im Inkubator
Humidification of Respiratory Gases in Ventilatory Treatment: Performance of 7 Humidifier Systems for NeonatologyPublication History
Publication Date:
22 January 2008 (online)

Zusammenfassung
Ziel der Studie: Im Rahmen eines Laborversuches testeten wir 7 Atemgas- Befeuchtungssysteme, die bei der Respiratortherapie Neugeborener zum Einsatz kommen.
Methodik: Es wurden 18 verschiedene Meßkonstellationen geschaffen, indem die vorgegebene Atemgastemperatur (34 und 37 °C), die Inkubatortemperatur (33, 35, 37°C) und der Gasfluß (2, 6, 16 l/min) modifiziert wurden.
Ergebnisse: Nur in 70,6 % der insgesamt 126 Meßreihen konnte der Mindeststandard für die Atemgasanfeuchtung von 30 mg H2O/l Luft erreicht werden. Bei 3 der untersuchten Geräte wurde in 9 bzw. 10 von 18 Messungen diese Mindestnorm unterschritten. Nur 1 Gerät, welches nach einem neuen Prinzip der „Membran-Anfeuchtung” arbeitet, zeigte in allen Versuchskonstellationen optimale Befeuchtungsleistungen. In 36 der 126 Meßkonstellationen (= 28,6 %) wich die tubusnah gemessene Atemgastemperatur um > 1 °C von der vorgegebenen Soll-Temperatur ab. 3 Systeme wiesen Sicherheitsmängel auf.
Schlußfolgerung: Zur klinischen Relevanz unterschiedlicher Feuchtigkeitskonzentrationen der Atemgase liegen keine klaren Erkenntnisse vor, da kontrollierte prospektive Studien zu diesem Thema fehlen.
Summary
Objective: 7 humidifier systems for neonatology were subjected to a performance test in our laboratory.
Design: In 18 measurement combinations, flow (2, 6, 16 l/minute), respiratory gas temperature (34 and 37 °C) and incubator temperature (33, 35, 37 °C) were varied.
Results: In only 70,6 % of 126 measurements the minimum international standard for the absolute humidity in the respiratory gas (30 mg H2O/l air) was achieved or exceeded. In 3 systems this level was not reached in 9 resp. 10 of 18 measurements. Only 1 device that funcions according to the ”membrane humidification” principle fulfills the requirements with regard to constant high air humidity. In 36 of 126 (= 28,6 %) measurement combinations the respiratory gas temperature near the endotracheal tube varied > 1 °C from the system temperature setpoint.
Conclusion: No controlled clinical tests regarding the importance and long term effects of different levels in the inspiratory air are so far available for the ventilatory treatment of neonates.