Laryngorhinootologie 1999; 78(6): 339-344
DOI: 10.1055/s-2007-996883
Audiologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intra- und interindividuelle Variabilität akustisch evozierter otoakustischer Emissionen - Teil 1 : Transitorisch evozierte otoakustische Emissionen

Intra- and Intersubject Variability of Acoustically Evoked Otoacoustic Emissions - Part 1: Transiently Evoked Otoacoustic EmissionsR. Dieler, W. E. Shehata-Dieler, T. Klagges, L. M. Moser
  • 1Bayerische Julius-Maximilians-Universität, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. J. Helms), Würzburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Akustisch evozierte otoakustische Emissionen gewinnen in der Diagnostik und beim Monitoring cochleärer Funktionszustände auch in der Erwachsenenaudiologie zunehmend an Bedeutung. Zur Interpretation dieser Untersuchungsbefunde sind Kenntnisse über die Variabilität der Meßergebnisse notwendig. Methode: In einem Kollektiv von 32 normalhörenden Erwachsenen wurden im wöchentlichen Abstand die transitorisch evozierten otoakustischen Emissionen (TEOAE) je zweimal von beiden Ohren aufgezeichnet mit dem Ziel, verschiedene Komponenten der Emissionen bezüglich der statistischen Relevanz zu analysieren. Ergebnisse: Bei allen Probanden waren TEOAE nachzuweisen. Signifikante Unterschiede der TEOAE-Schalldruckpegel von erster und zweiter Messung eines Testtages, von je einer TEOAE-Aufzeichnung an drei im Wochenabstand aufeinanderfolgenden Testtagen oder zwischen rechtem und linkem Ohr der gleichen Testperson bestanden nicht. Die gemessenen TEOAE-Pegel bei Frauen waren immer höher als die der männlichen Probanden, wobei die Pegeldifferenzen im 2, 3 und 4 kHz-Frequenzband signifikant waren. Schlußfolgerung: Die Ergebnisse zeigen, dass wiederholte TEOAE-Aufzeichnungen zur Überwachung der cochleären Funktion geeignet sind, da Änderungen der TEOAE-Pegel mit hoher diagnostischer Sicherheit auf eine Modifikation der Innenohrfunktion hinweisen.

Summary

Background: Acoustically evoked otoacoustic emissions are becoming increasingly significant in the clinical monitoring of cochlear function in adults. Any interpretation of these measurements in a clinical setting must consider their intra- and intersubject variability. Methods: Transiently evoked otoacoustic emission (TEOAE) measurements were performed in 32 normally hearing adults in three weekly test sessions. Each ear was tested twice per session, and the results were statistically analyzed. Results: All test candidates had measurable TEOAEs. Statistically significant differences in TEOAE amplitudes were neither found between two measurements at the same day, nor at weekly intervals. No statistically significant amplitude differences were found between right and left ear of the same candidate. TEOAE amplitudes in women were always higher than in men with statistically significant differences in the 2, 3, and 4 kHz frequency band. Conclusions: These results indicate that monitoring of the inner ear status can be reliably performed using TEOAE measurements. Changes in TEOAE amplitudes effectively indicate changes in the cochlear function.

    >