Laryngorhinootologie 1994; 73(3): 160-163
DOI: 10.1055/s-2007-997102
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Wiederherstellung der Schallübertragung im Mittelohr durch Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette in ihrem physiologischen Verbund. Erste Ergebnisse der Amboßrekonstruktion mit lonomerzement

Good Audiological Results by Reconstruction of Defects of the Incudo-Stapedial Joint in the Middle Ear by Reconstructing the Ossicles in their Normal PositionJ. Müller, G. Geyer, J. Helms
  • Universitäts-HNO-Klinik Würzburg (Direktor: Prof. Dr. med. J. Helms)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Kleine Defekte des Amboß-Steigbügelgelenks werden durch Anwendung eines Ionomerzementes überbrückt. Erreicht wird eine zu anderen Verfahren verbesserte Wiederherstellung der Schallübertragung durch das Mittelohr. Der verwendete Ionomerzement ist mittelohr-biokompatibel, härtet nach einer Verarbeitungszeit von etwa 5 min in situ ohne Wärmeentwicklung aus und verbindet sich fest mit dem angrenzenden Knochen. Diese Materialeigenschaften erlauben es, die Gehörknöchelchenkette in ihrem physiologischen Verbund zu rekonstruieren. Die audiologischen Ergebnisse nach Überbrückung kleiner Amboß-Steigbügeldefekte werden denen der Stapedektomie und der Tympanoplastik Typ III (PORP) bei intaktem Trommelfell gegenübergestellt.

Summary

We report the use of an ionomeric based bone substitute to reconstruct the ossicles in their normal position. To reconstruct small defects of the incudo-stapedial joint, this bone replacement material is applied to the long process of the incus and the head of the stapes. After setting and hardening a stable contact to the adjacent bone is formed. The audiological results after reconstruction of small incus defects with ionomeric cement are discussed in comparison to stapedectomy and tympanoplasty.

    >